SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Teilnehmer*innen 2022
​A-F

*Diese Teilnehmer*innen haben sich für den Second Pitch qualifiziert.
Bild
1LIMS *
www.1lims.com​
philipp.osterwalder@1lims.com​
1LIMS Labor- & Qualitäts-Plattform
1LIMS ist ein Beratungs-Unternehmen und LIMS-Entwickler, das sich auf Labor-Transformation produzierender Industrien und Service Laboratorien spezialisiert hat, mit dem Ziel, Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten, um die Wertschöpfung nachhaltig zu erhöhen. Durch unseren persönlichen Service begleiten wir Firmen ganzheitlich von analogen Abläufen zu wertsteigernden Strukturen. Dank unserer cloudbasierten Plattform-Lösung können Prozesse abgebildet, vernetzt und automatisiert werden. Wir bieten ein interdisziplinäres Kompetenz Zentrum im Bereich des digitalen Qualitätsmanagements. 

Bild
2ndHandNextGen *

www.2ndhandnextgen.com

project@2ndhandnextgen.com
Schnell passende Secondhand Mode finden.
Nur noch das Secondhand Kleidungsstück finden, das passt und gefällt – mit 2ndHandNextGen. In unserer App werden die persönlichen Körpermasse einer Person erfasst und über ein Plug-In werden diese mit den Massen von einem Kleidungsstück auf einer Online-Plattform gematcht. Es werden nur noch die passenden und gesuchten Kleidungsstücke angezeigt. Einfach und schnell. So macht Secondhand Mode Spass und jede:r kann aktiv zur Circular Economy beitragen.

Bild
4QT *
www.4qt.ch
m.vetter@4qt.ch
CO2 neutrale Nutzfahrzeuge 
Wie erreichen wir die Auflagen klimaneutraler Städte? 4QT hat über die letzten 2 Jahre starke Partnerschaften aufgebaut und proprietäre Lösungen entwickelt. Nun ist es Zeit, die Technologien zur Marktreife zu bringen. Mit zwei Kunden, ist unser Angebot bestens positioniert um im Bausektor und Nutzfahrzeugmarkt durchzustarten. Beides attraktive Märkte welche eine Wandlung hin zu Nachhaltigkeit durchlaufen.

Bild
AI Retailer Systems AG *

www.airetailersystems.com
​

maran@airetailersystems.com
KI-Technologie für 24/7 Grab & Go bequemes Einkaufen
AI Retailer Systems, ein preisgekröntes ETH- und HSG-Spin-Off, bietet eine auf Computer Vision basierende SaaS-Lösung an, die mit Kameras an Retail-verkaufsstellen (POS) verbunden werden kann, um diese in Autonome-Läden zu verwandeln, die ein besonders bequemes Einkaufen ohne Warteschlangen oder Selbst-Scanning ermöglichen, Ladendiebstahl bekämpfen und detaillierte Analytik zur Effizienzsteigerung am POS und in der gesamten Wertschöpfungskette liefern.

Ai.Morphous.Health *

amanda@aiEndoscopic.com​
​Device and digital solution for managing antithrombotic treatment based on a novel biomarker

Bild
aiEndoscopic AG *

www.aiendoscopic.com

info@aiEndoscopic.com
intuBot – sicherere tracheale Intubation
aiEndoscopic kombiniert künstliche Intelligenz mit robotischer Endoskopie und ermöglicht somit intelligente oder sogar autonome Endoskopie. Die erste Anwendung ist intuBot – ein assistierendes Gerät für einfachere und sicherere tracheale Intubation. 
​

Bild
Algomia GmbH *

www.algomia.com

alexander@algomia.com
Schnelle und skalierbare automatische Personalumlaufplanung
Jeder Verkehrsbetrieb (Eisenbahn, Fluglinie, Buslinie) muss das Problem der Personalumläufe lösen. Dabei sind Mannschaften (Fahrer, Piloten, Schaffner) möglichst wirtschaftlich auf Verkehrsmittel (Züge, Flugzeuge, Busse) zu verteilen, so dass entsprechende Arbeitsregeln eingehalten werden. Algomia entwickelt ihre eigene Optimierungssoftware für Personalumlaufplanung, die schneller und flexibler ist, als bisherige Lösungen. Es ist eine skalierbare no-suite software-as-a-service Lösung.

Bild
Arcadia Immersion *

jeromeroudier@protonmail.ch
Immersive Close Quarter Combat
Arcadia Immersion is working at developing the next generation of recreational shooting games. Our goal is to provide a unique real life gaming experience where players confront each other like in a FPS video game. The innovation resides in the use of AI to perform markerless motion capture in order to track precisely each move and action.

Bild
Autonomyo * 

​
www.autonomyo.ch

hello@autonomyo.com
Robotic assisted digital rehabilitation at home
Autonomyo provides a rehabilitation platform for intelligent, simple and affordable physical therapy at home.


Bild
BSCC - BETTER SOLUTIONS 

www.bettersolutionsinternational.com

joerg.koeck@bettersolutionsinternational.com
Die persönliche Wirkung in Verhandlungen mit KI verbessern
Negotiation Intelligence setzt auf KI-gesteuertes Verhandlungstraining, um den Erfolg von Unternehmen zu steigern. Erstmalig werden Stimme, Emotionen, Körpersprache und Präsenz durch KI analysiert, um die persönliche Wirkung zu perfektionieren. Unser Team besteht aus erfahrenen Trainern und Professoren für nonverbale Kommunikation und erfolgreiches Verhandeln in Kollaboration mit einer Schweizer Universität und Spezialisten für maschinelles Lernen.

Bild
BULLS Coffee GmbH *

www.bullscoffee.ch

info@bullscoffee.ch
BULLS Coffee - Nachhaltiger Premium Bio Kaffee
Nachhaltiger Premium Bio Kaffee in 100% biologisch abbaubaren Kaffeekapseln aus unbehandelten Holzabfällen - selbstverständlich alles zertifiziert. Also nicht nur die Kaffeebohnen, sondern auch die Holzabfälle für die Kapseln!
Wir möchten mit unseren Kaffeekapseln aus Holzabfällen eine nachhaltige Alternative zu den marktüblichen Kapseln aus Kunststoff oder Aluminium anbieten - befüllt mit absolutem Bio Spitzenkaffee und das alles zu einem fairen Preis.


Bild
Capskin AG *

www.capskin.com

wolfram@capskin.com​
​
Capskin Sensor Sock Measurement System
Capskin has used novel sensor and AI technology to develop a sensor sock that can measure pressure around the foot and foot movement in the shoe - an unsolved problem in the footwear industry. With this solution, Capskin addresses the global footwear market in the field of shoe development and shoe fitting.

Bild
Capstone Earth

www.capstone.earth​

hello@capstone.earth
​
Capstone Earth
Die Biodiversität unseres Planeten verschwindet rasant. Menschen stellen dabei die grösste Bedrohung dar, indem Sie Lebensräume verändern und zerstören. Capstone Earth ist ein interaktives “Serious Game”, mit dem Ziel die Lebensräume unserer Artenvielfalt zu schützen. Durch den Einsatz modernster Spiel- und Blockchain-Technologie wird die Natur bewusst physisch erlebt und Wissen über die Natur spielerisch vermittelt.

Bild
coatingAI

www.coatingai.com

malcolm.werchota@coatingai.com

KI-basierte Automatisierung für die Beschichtungsindustrie
Wir verbinden maschinelles Lernen mit 3D-Computer-Vision zur Automatisierung und Optimierung von Produktionslinien zu automatisieren und zu optimieren. Wir helfen Herstellern, Abfall zu reduzieren, Rüstzeiten zu verkürzen und machen ihre Maschinen unabhängig vom Bediener: perfekte Beschichtungseinstellungen in Echtzeit statt langwieriger Versuche. Konkret helfen wir unseren Kunden, Überbeschichtungen zu reduzieren, Pulver zu sparen, Energie zu sparen und ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Cleantech-Preise haben das Konzept bewiesen Konzept, das in den nächsten 12 Monaten zum Leben erweckt werden soll.

Bild
 CLOTHESfriends *

www.clothes-friends.com

carmen@clothes-friends.com​
CLOTHESfriends – The ultimate circular fashion app.
CLOTHESfriends is the fashion rental app empowering circular fashion consumption by bringing clothes into a closed loop to rent, lend or shop. As a result of the polluting fashion industry, clothing worth $2 trillion is not used. CLOTHESfriends supports brands to sustainably redefine their identity and to win new generations of customers, unlocking their re-commerce potential. As a marketplace, the app enables consumers an everyday-solution to access clothes and trends sustainably.

Bild
CorDiFio Health​ *
www.cordifio.com
hello@cordifio.com 
CorDiFio - Women's Heart Health Matters
CorDiFio ist eine digitale Gesundheitsplattform zur Sensibilisierung, Früherkennung und Prävention von Herzkrankheiten bei Frauen. Die Vision ist es, Frauenherzen länger schlagen zu lassen, ein Herz nach dem anderen! Der Fokus liegt darauf, Frauen die Möglichkeit in die Hand zu geben, informierte Gespräche mit ihren Ärzten zu führen, um den Diagnoseprozess zu beschleunigen. Uns geht es darum, Femtech über das Thema der Reproduktion hinaus voranzubringen. 

Bild
DER Touristik Suisse AG

www.dertouristik.ch

marius.imholz@dertouristik.ch
Aufbau und Integration eines Growth Teams im Konzern
​In einem grossen Unternehmen mit ca. 800 Mitarbeitern ist es nicht immer einfach Innovation, Entrepreneurship sowie Produktentwicklung zu fördern. Vor allem im Tourismus wird dies wenig gelebt. Daher haben wir einen vier- stufigen Innovationsprozess entwickelt, um neue und bereits bestehende Produkte bestmöglich zu unterstützen. Ausserdem fördern wir gezieltes Wachstum mit einem neu geschaffenen, bereichsübergreifenden «Growth-Team». Somit stellen wir nicht nur das Thema Innovationskultur, sondern auch Entrepreneurship in den Mittelpunkt.​

Bild
DigiGem​ *

contact@digigem.health
Bio-digital liver twin
DigiGem implementiert den digitalen Zwilling einer Person: die digitale Repräsentation eines Patienten, die aus der Integration des molekularen Profils und dessen Krankengeschichte resultiert. Der digitale Zwilling der Leber, ist ein Softwareprodukt für die biopharmazeutische und medizinische Industrie. Dies ist die Einheit für digitale klinische Studien, in der das Testen neuer Medikamente mit virtuellen Patienten verbessert wird, um Toxizität und Metabolismus vorherzusagen und so die personalisierte Medizin als Schlüsselelement für die Arzneimittelentdeckung und -Entwicklung zu integrieren.

Bild
digitalnormal gmbh *

www.virtuelle-ferienmesse.ch​

caesarbolliger@gmail.com​
​
Webportal für Reisevideo-Content
Die B2C Webplattform bietet Information und Inspiration für Reisen in Form von Videobeiträgen mit direkter Kontaktmöglichkeit zu Spezialist:innen und Schweizer Tourismusregionen. Reisevideobeiträge werden zentralisiert und kuratiert. Reiseziele werden erlebbar und wertvolle Erlebnisse von Reiseprofis leicht vermittel- und auffindbar. Die Schweizer Reisebranche «Incoming & Outgoing» wird gefördert und unterstützt, zeitgemässen und emotionalen Video-Content selber zu produzieren.

Bild
DigyBox

khalid.adrif@hotmail.com
DigyBox is a digital letter and receipts box for every citizen in the society.
DigyBox.com is an internet platform that allows everybody in the world to have a unique digital box to receive his letters and receipts electronically. DigyBox will transfer official documents as PDF files from the senders to the recipients securely and with a digital signature. With DigyBox the customers can manage, keep, and organize their letters and receipts in an easy and modern way. The platform is based on the blockchain technology. 

Eauroot

 taghi.amani@unine.ch
An underground system for irrigation of trees and vines by the method of flooding
This system is intended to increase water productivity. So, it provides required water of each trees directly to the root zone of the trees by the method of flooding(not dripping). 
Some features of this system are as follows:
1- It does not require any energy; It work by gravity;
2- Water inside of each capsule of this system is adjustable;
3- The only part of this system which needs our intervention is to open the water tap, then all other actions of it is automatic;
4- It provides water underground and spreads water all around the roots;
5- Uniformity of water in different levels of a land is another main features of this system;
6- Roots do not block the system. 


Bild
eMobiCH *

www.emobich.ch 

mail@emobich.ch
eMobiCH - der nachhaltige Mobilitätsbonus für die Schweiz
eMobiCH belohnt Nutzer mit Punkten für die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsangebote. Diese Punkte können gegen Angebote bei regionalen Partnern eingetauscht werden. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung nachhaltiger Mobilitätsformen zu bewegen.Gleichzeitig können Kommunen anonymisierte Daten zur Mobilität erhalten und damit die Verkehrsplanung verbessern, und regionale Unternehmen können ihre Angebote auf unserem Marktplatz gegen eine Gebühr präsentieren oder CO2-Kompensationsprojekte unterstützen.

Bild
ENL1GHT *
​

www.enl1ght.com

​anja@enl1ght.com
Psychische Gesundheitsförderung für Jugendliche
ENL1GHT wurde gegründet, um die psychische Gesundheit von 12-18 Jährigen Jugendlichen zu fördern. Dazu entwickeln wir ein Programm, welches sich auf Aufklärung über die menschliche Psyche und Erarbeitung von Bewältigungsstrategien fokussiert, um somit ein grundlegendes Verständnis über sich selbst zu erlangen und in herausfordernden Situationen einen geeigneten Umgang zu finden. Zudem ist es 100% digital und selbstlernend anwendbar.

Bild
FinFinder.ch *
www.finfinder.ch​

info@finfinder.ch
FinFinder.ch - Matching Plattform für Finanzberater:innen
FinFinder.ch ist die erste unabhängige Matching Plattform für dipl. Finanzberater:innen. Die Plattform hilft Kunden bei der Suche und Auswahl von passenden Finanzberater:innen.

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2022
Teilnehmer*innen 2021

Teilnehmer*innen 2020
Teilnehmer*innen 2019

Impressionen

Impressionen 2022
Impressionen 2021

Impressionen 2020
Impressionen 2019

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2022
Participants 2021

Participants 2020
Impressions 2022
Impressions 2021

Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
House of Business
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z