8 Monate Contest
100 innovative Projekte
3 Pitches vor Jury
1 Award Ceremony
Seminare, Coachings & Mentoring
Was ist die Swiss Innovation Challenge?
Die Swiss Innovation Challenge ist ein Innovationsförderprogramm mit Wettbewerb, bei dem aus über 100 Innovationsprojekten im Rahmen dreier Ausscheidungsrunden («Pitches») 25 Finalisten und ein Sieger («Award Winner») erkoren werden. Die Teilnehmer des Wettbewerbs sind KMU und Start-ups aus der ganzen Schweiz. Zusätzlich zum Award können die Teilnehmer einen Sonderpreise im Bereich «Bau» gewinnen. Der Wettbewerb dauert acht Monate. Während dieser Zeit können die Teilnehmer an kostenlosen, anwenderorientierten Seminaren teilnehmen. Zudem haben die Teilnehmer Zugang zu Mentoring- und Coaching-Programmen, bei denen sie mit praxisnahem Wissen unterstützt und gefördert werden. Neben diesen Vorteilen profitieren die Teilnehmer und ihre Innovationsprojekte von Netzwerkanlässen und diversen Publicity-Massnahmen. Die Preisverleihung, «Award Winning Ceremony» findet vor mehr als 3 000 Zuschauern anlässlich des Tag der Wirtschaft in der St. Jakobshalle Basel statt. Erfahre hier mehr zum Ablauf.
AWARD WINNING CEREMONY 2022
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Swiss Innovation Challenge 2022
aiEndoscopic kombiniert künstliche Intelligenz mit robotischer Endoskopie und ermöglicht somit intelligente oder sogar autonome Endoskopie. Die erste Anwendung ist intuBot – ein assistierendes Gerät für einfachere und sicherere tracheale Intubation.
www.aiendoscopic.com
info@aiEndoscopic.com
www.aiendoscopic.com
info@aiEndoscopic.com
Jedes Gerät mit einer Solarzelle ausstatten
PEROVSKIA SOLAR AG ist ein Schweizer Cleantech-Startup, das digital gedruckte, anpassbare Solarzellen für OEMs anbietet. Unsere Vision ist es, eine Solarzelle auf jedem Gerät zu ermöglichen. Die Solarzellen sind so zugeschnitten, dass sie sich nahtlos in elektronische Geräte, IoT und Sensoren integrieren lassen. Unsere vielseitige Technologie bietet bahnbrechende Leistung zu bahnbrechenden Kosten. Die Solarzellen von Perovskia arbeiten auch bei schlechten Lichtverhältnissen wie in Wohnungen und Büros effizient. Wir bieten Lösungen vom Design bis zur Integration in elektronische Geräte..
www.perovskia.solar
anand.verma@perovskia.solar
www.perovskia.solar
anand.verma@perovskia.solar
Spirecut wurde 2020 von einem Chirurgen in Fribourg gegründet und entwickelt, zertifiziert und industrialisiert ultraschallgeführte chirurgischeInstrumente. Solche Instrumente werden als Sono-Instrumente bezeichnet und dienen zur Behandlung häufiger Handerkrankungen, die eine Operation erfordern: Karpaltunnelsyndromund Schnappfinger. Diese Geräte stellen einen Durchbruch für die Chirurgie dar: eine nicht invasive Technik durch eine minimale Hautpunktion (kein Einschnitt oder postoperative Narbe). Nach der Operation können die Patienten sofort wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Jedes chirurgische Instrument wird in einem Kit verkauft und enthält ein spezifisches patentiertes Gerät und einen Bliste
www.spirecut.com
info@spirecut.com
www.spirecut.com
info@spirecut.com
Informationen
Was wir tun
Seminare / Netzwerke Mentoring Coaching |
|