8 Monate Contest
100 innovative Projekte
3 Pitches vor einer Jury
1 Award Winning Ceremony
500 Stunden Förderprogramm
Was ist die Swiss Innovation Challenge?
Die Swiss Innovation Challenge ist ein Innovationsförderprogramm mit Wettbewerb, bei dem aus über 100 Innovationsprojekten im Rahmen dreier Ausscheidungsrunden («Pitches») 3 Finalisten und ein Sieger («Award Winner») erkoren werden. Die Teilnehmer des Wettbewerbs sind KMU und Start-ups aus der ganzen Schweiz. Zusätzlich zum Award können die Teilnehmer einen Sonderpreis im Bereich «Bau» gewinnen. Der Wettbewerb dauert acht Monate. Während dieser Zeit können die Teilnehmer an kostenlosen, anwenderorientierten Seminaren teilnehmen. Zudem haben die Teilnehmer Zugang zu Mentoring- und Coaching-Programmen, bei denen sie mit praxisnahem Wissen unterstützt und gefördert werden. Neben diesen Vorteilen profitieren die Teilnehmer und ihre Innovationsprojekte von diversen Publicity-Massnahmen. Die Preisverleihung, «Award Winning Ceremony» findet vor mehr als 3 000 Zuschauern anlässlich des Tag der Wirtschaft in der St. Jakobshalle Basel statt. Erfahre hier mehr zum Ablauf.
AWARD WINNING CEREMONY 2024
Elythor entwickelt bahnbrechende Drohnentechnologien zur Inspektion und Überwachung von Energieinfrastrukturen ohne deren Betrieb zu unterbrechen. Die Drohnen von Elythor verfügen über eine zum Patent angemeldete Morphing-Flügeltechnologie, die ungünstige und intensive Windeinflüsse abweist und ausnutzt und so einen Betrieb ohne Ausfallzeiten ermöglicht, selbst bei rauen Wetterbedingungen. Mit dem Fokus auf Sicherheit, Präzision und Reichweite ist Elythor bereit, die Datenerfassung aus der Luft mit überlegener operativer Freiheit und Einsatzmöglichkeiten zu revolutionieren.
zur Webseite
zur Webseite
RELiYOO ist angetrieben vom Wunsch, Menschen im Rollstuhl nachhaltig zu entlasten und neue Freiheiten zu ermöglichen. Langes Sitzen, wenig Entlastung und zu hoher Druck kann bei Personen mit eingeschränkter Mobilität den gefürchteten Sitz-Dekubitus verursachen. RELiYOO nimmt diesen Druck weg und entlastet die Nutzer, damit unbeschwertes Sitzen neue Freiheiten ermöglicht. Dafür wurde ein automatisches Sitzkissen mit Luftkammern entwickelt, welche das optimale Einsinken durch ständiges, sanftes ausgleichen der Druckunterschiede garantieren.
zur Webseite
zur Webseite
Die Windenergie ist als Ergänzung zur Solarenergie ein entscheidender Beitrag zur nachhaltigen, erneuerbaren Energieproduktion - besonders in den Wintermonaten. VentoStream bietet mit der Ventostream-Windturbine Windenergie ohne Nebenwirkungen. Die Turbine eliminiert sämtliche Nachteile der konventionellen Propeller-Windkraftanlagen, wie z.B. Grösse und Beeinträchtigung der Landschaft. Zudem besteht die Ventostream-Technologie aus mehreren Systemeinheiten, die in Kombination deutlich mehr Leistung erzeugen als konventionelle Windkraftanlagen.
zur Webseite
zur Webseite
Die Verbindung der Elektroverrohrung bei vorgefertigten Element- oder Modulbauten im Holzbau ist sehr aufwendig und zeitintensiv, braucht einen Einbau von zusätzlichen Revisionsöffnungen und birgt nicht zuletzt auch ein grosses Verletzungsrisiko beim einziehen während dem Zusammenbau der Elemente. Fixpod ist ein innovatives Verbindungselement für vorgefertigte Installationen von Kabeldurchführungen und ermöglicht ein sicheres und effizientes System für das verletzungsfreie und nachhaltige, stossbündige zusammenführen von Elementen.
zur Webseite
zur Webseite
Darum solltest auch du mit dabei sein
«Sehr gut organisiert»
«Starke Pitches» «Starke Jury» |
«Bereichernd»
«Motivierend» «Engagiert» |
«Super Seminare»
«Profilierte Referenten» «Coole Plattform» |