SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Teilnehmer*innen 2021
​ G-N

*Diese Teilnehmer*innen haben sich für den Second Pitch qualifiziert.
Bild
GaDia SA *
www.gadia.net
info@gadia.net
CandiDia, the first rapid test for fungal infections
If you go to hospital you have 10% risk of developing healthcare-acquired infections. The actual laboratory procedures are time-consuming, required a laboratory and are expensive. GaDia is fighting the slowness of actual laboratory procedures with our patented and easy rapid tests, detecting fungal and bacterial infections from 1 drop of blood in 15 minutes. In such situations, time matters, and a rapid diagnostic test can save 80% of patients and reduces hospitalization costs.

Bild
Gemeinsam Nachhaltig - RePan

info@repan.ch
RePan – Pfannen im Kreislauf durch Wiederbeschichtung
Das 21. Jahrhundert ist geprägt durch viele Einweg-Wegwerfprodukte. Auch Bratpfannen werden meist ausserhalb Europas produziert und beschichtet, und zwangsläufig dem Schrott beigegeben. Dadurch werden rund 1'000'000 beschichtete Bratpfannen in der Schweiz jährlich entsorgt und nachgekauft. Ziel ist es, eine Alternative zu bieten, die eine lokalere Wertschöpfung und erhöhte Ressourceneffizienz hat durch eine lokale Wiederbeschichtung. 

Bild
GeneLook AG *
www.genelook.com 
thomas@genelook.com
Digital Health for Personalized Patient Centric Medicine
GeneLook empowers patients to utilize DNA in their healthcare journey. Our mobile solution allows: 1) easy access/understanding of genetics, 2) secure data sharing w/ healthcare stakeholders, & 3) optimizing healthcare delivery based on individual medical needs & health risks. GeneLook aggregates WGS + medical data from patients worldwide allowing pharma/biotech’s access to valuable data for: 1) basic/translational research, 2) drug discovery/development, & 3) clinical trials patient recruitment.

Bild
GENUSS. Kompass

www.genusskompass.ch

hallo@genusskompass.ch
Der Online Marktplatz für Craft Food & Drinks
Mit Genuss.Kompass kreieren wir eine Plattform auf der Newcomer, Pioniere und Vorreiter von echter Handwerkskost ihre Produkte gesammelt anbieten und ihre Geschichte und die hinter dem Produkt erzählen können. Die Bestellungen werden gesammelt und Next-Day nach Hause geliefert, direkt vom Produzenten und ohne Umwege. Wir knüpfen die Verbindung zwischen uns und unseren Produkten, frei nach dem Motto: ‘Food with a story’.

Bild
go clear *

t.bundschuh@goclear.ch

go clear - Wischwasser direkt aus der Zapfsäule
Mit go clear wird das Auffüllen von Wischwasser im Auto einfacher. Die go clear Zapfsäule ermöglicht es dem Kunden durch einfachstes Handling und ohne Verschütten, die gewünschte Menge an Wischwasser beziehen zu können. Nebstdem das das Wischwasser 100% biologisch abbaubar ist, gehören durch go clear Wischwasser-Plastikbeutel der Vergangenheit an, wodurch die Umwelt nachhaltig geschont wird.

Bild
Gourmagine
​
hallo@gourmagine.ch

Gourmagine – Nachhaltige Rezepte aus lokalen Produkten
Konsumenten möchten sich nachhaltiger und lokaler ernähren, aber es ist noch immer mühsam herauszufinden, wann und wo saisonale Zutaten lokal verfügbar sind. Wir bringen diese Infos nun zusammen: Einfache Rezepte mit Nachhaltigkeits-Tipps zu den Zutaten und nutzerfreundlichen Übersichten, die aufzeigen, welche Produkte eines Rezepts aktuell Saison haben und wo sie lokal bezogen werden können. Und all das in enger Zusammenarbeit mit lokalen Lebensmittel-Geschäften.

Bild
greenovate *

​diego.sigrist@protonmail.com
carbon-neutral buildings in a simple & affordable way
greenovate is an online platform that enables everyone to check the carbon footprint of their building and provides the solutions to bring it to net zero. Our software determines the cost-optimal carbon reduction strategy for each building, including on-site renewable energy sources, insulation measures on the building envelope and CO2 capture. To overcome the financial barrier – the high investment costs – greenovate offers personalized financing solutions.

Bild
Handmade.Auction

info@handmade.auction

Mehr für HandarbeitskünsterInnen
Handmade.Auction setzt sich dafür ein, dass Handarbeitskunst bei der Ausstellung, Bewertung und Versteigerung die nötige Wertschätzung und Aufmerksamkeit erfährt. Ziel ist es, HandarbeitskünstlerInnen zu entlasten, Prozesse zu optimieren, stetig zu wachsen, die Inspiration und Enthusiasmus dieser Menschen spürbar zu machen und Geschichten rund um dieses Handwerk zu erzählen.

Bild
Hauser Werbung AG

www.hauser-werbung.ch

Info@hauser-messebau.ch
Online Messen - Neues Marketing Tool
Online Messen damit KMU mit kleinem Budget die Möglichkeit haben neue Kontakte und damit neue Kunden zu finden. Mit 10 bis 15 Ausstellern gemeinsam per Zoom einen neuen Marktplatz anzubieten und als Aussteller gegenseitig zu profitieren. Eine Win Win Situation für alle Beteiligten. Am besten gleich unser kostenloses Webinar dazu besuchen.

Bild
Help'n' Trade GmbH

www.helpandtrade.com
​

​contact@helpandtrade.com
Power of e-commerce for small local businesses 
Help’n’Trade enables small local businesses to open and run digital eShop under 5 minutes and at no cost! Help’n’Trade makes local businesses discoverable online while doing business locally. We are building our solution so that consumers have an easy access to local goods and services, which in turn measurably lowers individual CO2 footprint, fuels local economy and brings people together in their local communities 

Bild
Hoursec
​
hours2sec@hoursec.ch
Hoursec Enhancing Computing 
Hoursec is the solution for the dissonant increases of computation requirements that come from Moore's law, 10X every five years, and Machine learning 10X each year. We can be the connection between these worlds in the next wave of sensors manufacturing and incorporating a cybersecurity guarantee which is crucial for sensors and biometrics with Quantum encryption solutions at the edge.


Bild
incon.ai *

www.incon.ai
hello@incon.ai
Instructive construction
incon.ai's Softwareplatform verbindet Handwerker mit einem geteilten digitalen Baumodell und gibt ihnen Schritt für Schritt Anleitungen direkt auf den Bauelementen. Unsere ersten Zielkunden sind Holzvorfertigungsunternehmen, was in Europa einem CHF 20 Millionen adressierbaren Markt entspricht.

Bild
InfraTrace GmbH

www.infratrace.ch

office@infratrace.ch

Eine 100%ig digitale Gemeindeinfrastruktur hilft Kosten sparen
Jede Gemeinde hat diese Aufgabe: Sicherheit und Funktion ihrer öffentlichen Infrastrukturen (Strassen, Wasser, Abwasser) zu gewährleisten. Einfache Werkzeuge sind für Inventar, Zustand, Kontrolle und Auswertung gefragt. StreetTrace bietet Gemeinden diese Hilfsmittel inkl. Schulung, Begleitung, Beratung. Die Gesamtsicht schafft Planungsicherheit und bildet das Infrastrukturgedächtnis für die Zukunft.

Bild
Inura Medical AG *
​

vanja.ivancevic@inuramedical.ch
Inura’s neuartiges Urethra-Ovulum
Wir sind ein Schweizer Start-up, welches zum Ziel hat, Frauen mit chronischen Blasenbeschwerden zu helfen. Dazu haben wir ein neuartiges Zäpfchen entwickelt, dass eine bahnbrechende Lösung für Patienten, die an Harnblasenproblemen leiden, bietet.Unser erstes pharmazeutisches Produkt konzentriert sich auf eine weit verbreitete und chronische Erkrankung - die überaktive Blase.

Bild
Kasko2go AG *
​
​
info@kasko2go.com
Probability-Based Risk Assessment for Car Insurance
Kasko2go is an InsurTech start-up based in Switzerland and focused on the car insurance industry. Unlike existing telematics, we dive deep into the processing of big data and AI technology and assess driving habits using solely parameters that have a proven correlation to accident rates, and assign drivers with a probability of being involved in an accident. This information serves a real purpose for actuaries and underwriters. We sell this information to the insurers in the form of risk reports to enable them to better understand their risk and portfolios.

Bild
Kollabo AG *

​andri.studer@kollabo.com
Craftsmen Ecosystem for Blue-Collar Workers
​Kollabo - das digitale Ökosystem der Staffing Industry! Wir verhelfen gelernten Handwerkern und Bauarbeitern mit nur einer Bewerbung schnell und unkompliziert zur passenden Stelle. Dank dem Einsatz modernster Technologie und einem Netzwerk von über 100 Personalbüros schaffen wir eine Win-Win-Win Situation für Stellensuchende, Personalberater und Bauunternehmen.

KTK Kindertagesklinik Liestal AG - Pectus Recognition

​sergio.sesia@gmx.net
Die intelligente Trichterbrust-Diagnose
Obwohl die Trichterbrust die häufigste Brustkorbdeformität mit bis zu 1 zu 400 betroffenen Kindern und Jugendlichen ist, sind Fehldiagnosen häufig. Die medizinische App PECTUS RECOGNITION erkennt die Trichterbrust mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und unterstützt den Arzt bei Diagnose, Therapie und Überwachung. Nach der Bestätigung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, dass KI diese intelligente Bilderkennung leisten kann, wird PECTUS RECOGNITION entwickelt. 

Bild
Largo *

info@largofilms.ch
Largo - Next Generation Storytelling
Largo provides data-driven intelligence to the audio-visual industry with the proprietary technologies that show the recipes to success. Largo has a strong AI engine that has a cognitive pattern understanding system from video, audio, and text. The system converts these cognitive patterns to meaningful insights for the movie producers, writers and distributors.

Bild
macu4 *

myriam.lingg@macu4.com
Design Automatisierung für Hilfsmittel
Unsere Design Automation Software personalisiert eine Armprothese innerhalb von Sekunden und stellt sie kosten- und zeitsparend her. Unser funktionales, leichtes und wasserfestes Design verbessert die Usability für Anwender. Durch den modularen Designansatz können Orthopädietechniker und Anwender die Produktkomponenten auf vielfältige Weise verwenden. Wir arbeiten mit synergetischen Geschäftsmodellen, um Märkte und Kundensegmente agil zu erschließen.

Bild
Manatee Mentor GmbH

www.manatee-mentor.com

​info@manatee-mentor.com
Manatee Mentor GMBH, Where Mentors & Mentees find each other
Manatee Mentor is the AI-platform to match mentors and mentees by making mentoring inclusive, affordable and accessible to all. Its vision is to transform the way people build themselves and their businesses up through values of solidarity, courage and curiosity. Thanks to its constantly learning AI algorithm, Manatee Mentor will help you find your best mentor-mentee match and enable you to predict, and achieve success in your professional journey. You can create your own lifelong mentoring support network and get mentoring on any topic you want. Our community is based on solidarity through giving back: mentor others to earn Mana points which you can use to find your own mentor and access premium resources.

Bild
Miniloop *

anne@miniloop.ch
MINILOOP – Babykleider mieten statt kaufen
MINILOOP vermietet nachhaltig produzierte Babykleider als Sets im Abo-Modell. Unsere Vision ist es, eine nachhaltige Lebensweise für viele Menschen einfach und erschwinglich zu machen. Wir wollen mit unserem Kreislauf-Geschäftsmodell dazu beitragen, dass hochwertige Ressourcen sparsamer eingesetzt werden und die Kleidung von vielen Babys getragen werden kann.

Bild
MP-System GmbH
​

www.moveandpark.ch

info@moveandpark.ch
Patentiertes Hebe- und Haltesystem vielseitig anzuwenden
Hebesystem zum Verschieben schwerer Gegenstände. Einfach Luft einfüllen und schon kommen die Rollen raus, Gegenstand verschieben, Luft rauslassen und der Gegenstand steht am neuen Ort. Die Rollen kommen nur in den Einsatz wenn sie gebraucht werden. Einzigartige Schirmsockelrohre, Wand- und Geländerhalterungen für z. B. Sonnenschirm, Stewi, Teleskop, Fahnen, Vogelhäuschen, Christbaum etc. Der eingesetzte Gegenstand wird präzise festgehalten, ohne diesen zu beschädigen.

Bild
MYLEG *
​
giacomo.valle@hest.ethz.ch
A non-invasive sensory feedback to improve Mobility and to promote cognitive integration in people with LEG amputation
MYLEG is an unique device that restores sensory information about the prosthesis touch and movement through non-invasive electrical stimulation of the remaining skin of the patient. The device does not need a surgery to be used and can be added to the currently available commercial prostheses. Our long-term vision is to improve mobility, cardiovascular fatigue and prosthesis cognitive integration, in people with leg amputation where they matter the most to them, during their daily life.

Bild
MyOldtimer GmbH

hi@myoldtimer.fun
MyOldtimer.fun die Sharing-Plattform
Miete und vermiete coole Fahrzeuge ganz in deiner Nähe. MyOldtimer ist die Sharing-Plattform, die dir das Teilen von Oldtimern, Youngtimern und anderen Liebehaberfahrzeugen ermöglicht. Hast du ein klassisches oder einzigartiges Fahrzeug, das oft unbewegt herum steht? Dann inseriere es jetzt und teile es mit anderen Enthusiasten über MyOldtimer. Du reduzierst die Standzeit deines Fahrzeugs, ermöglichst anderen Fans unvergessliche Erlebnisse und besserst gleichzeitig deine Kasse auf dabei.



Bild
Myzivi.ch

 joshua.devadas@myzivi.ch
MyZivi - Die Plattform für Zivis & Betriebe
MyZivi unterstützt Schulen, Spitäler und Altersheime bei der Rekrutierung und Verwaltung von Zivis. Dabei bieten wir diesen Betrieben eine SaaS Lösung, die den kompletten Zivildienst-Lifecycle abdeckt. Mit MyZivi wird eine papierlastige Industrie digitalisiert und der Zivildienst als wichtige
Institution der Schweiz gefördert.


Bild
Nemosia *

info@nemosia.com
Das fehlende Puzzlteil im Kampf gegen neurodegenerative Erkrankungen!
Wir von Nemosia wollen das öffentliche Bewusstsein für neurologische Erkrankungen schärfen und eine Kultur fördern, in der es normal und gefahrlos ist, das Gehirn regelmäßig zu untersuchen, auch wenn keine sichtbaren Symptome vorhanden sind. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden weltweit Hunderte von Milliarden Dollar investiert, um ein Heilungsverfahren zu finden. Dennoch wurden Fortschritte nur auf der Symtomebene gemacht. Nemosia entwickelt hochselektive und empfindliche medizinische Tracer für die PET-Bildgebung zur Früherkennung von neurodegenerativen Erkrankungen; nicht nur, um eine Behandlung zu finden, sondern auch, um jeden zu befähigen, aktiv zu werden.

Bild
nexoya *
​
marco.hochstrasser@nexoya.com​
nexoya
Nexoya is an innovative AI (artificial intelligence) marketing analytics tool that enables the
automation of various marketing processes using AI. Nexoya's goal is to help marketers guide them through the complex, distributed, intransparent field of marketing advertising. Our tool provides them with a holistic view of their campaigns, monitoring the massive variety of data points, anomaly detection, and dynamic budget allocation to enable forecasting for each campaign, ad set, and ad's performance for an upcoming period.


Bild
No-Touch Robotics GmbH *

info@notouchrobotics.com
No-Touch Robotics
Conventional robotic grippers are limited in their ability to handle small and fragile components. This makes it difficult to automate processes involving such objects. By using acoustic levitational forces, No-Touch Robotics develops damage and contamination free contactless robotic grippers for handling fragile objects.

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2022
Teilnehmer*innen 2021

Teilnehmer*innen 2020
Teilnehmer*innen 2019

Impressionen

Impressionen 2022
Impressionen 2021

Impressionen 2020
Impressionen 2019

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2022
Participants 2021

Participants 2020
Impressions 2022
Impressions 2021

Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
House of Business
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z