SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Finalist*innen 2022

Bild
www.1lims.com​
philipp.osterwalder@1lims.com​
1LIMS
1LIMS Labor- & Qualitäts-Plattform
1LIMS ist ein Beratungs-Unternehmen und LIMS-Entwickler, das sich auf Labor-Transformation produzierender Industrien und Service Laboratorien spezialisiert hat, mit dem Ziel, Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten, um die Wertschöpfung nachhaltig zu erhöhen. Durch unseren persönlichen Service begleiten wir Firmen ganzheitlich von analogen Abläufen zu wertsteigernden Strukturen. Dank unserer cloudbasierten Plattform-Lösung können Prozesse abgebildet, vernetzt und automatisiert werden. Wir bieten ein interdisziplinäres Kompetenz Zentrum im Bereich des digitalen Qualitätsmanagements. ​
Bild

Bild
www.2ndhandnextgen.com
project@2ndhandnextgen.com
2ndHandNextGen
​Schnell passende Secondhand Mode finden.
Nur noch das Secondhand Kleidungsstück finden, das passt und gefällt – mit 2ndHandNextGen. In unserer App werden die persönlichen Körpermasse einer Person erfasst und über ein Plug-In werden diese mit den Massen von einem Kleidungsstück auf einer Online-Plattform gematcht. Es werden nur noch die passenden und gesuchten Kleidungsstücke angezeigt. Einfach und schnell. So macht Secondhand Mode Spass und jede:r kann aktiv zur Circular Economy beitragen.
Bild

Bild
www.airetailersystems.com
​

maran@airetailersystems.com
AI Retailer
KI-Technologie für 24/7 Grab & Go bequemes Einkaufen
AI Retailer Systems, ein preisgekröntes ETH- und HSG-Spin-Off, bietet eine auf Computer Vision basierende SaaS-Lösung an, die mit Kameras an Retail-verkaufsstellen (POS) verbunden werden kann, um diese in Autonome-Läden zu verwandeln, die ein besonders bequemes Einkaufen ohne Warteschlangen oder Selbst-Scanning ermöglichen, Ladendiebstahl bekämpfen und detaillierte Analytik zur Effizienzsteigerung am POS und in der gesamten Wertschöpfungskette liefern.
Bild

Bild
www.aiendoscopic.com
info@aiEndoscopic.com
aiEndoscopic AG
intuBot – sicherere tracheale Intubation
aiEndoscopic kombiniert künstliche Intelligenz mit robotischer Endoskopie und ermöglicht somit intelligente oder sogar autonome Endoskopie. Die erste Anwendung ist intuBot – ein assistierendes Gerät für einfachere und sicherere tracheale Intubation. ​
Bild

Bild
www.algomia.com
alexander@algomia.com
Algomia GmbH
Schnelle und skalierbare automatische Personalumlaufplanung

Jeder Verkehrsbetrieb (Eisenbahn, Fluglinie, Buslinie) muss das Problem der Personalumläufe lösen. Dabei sind Mannschaften (Fahrer, Piloten, Schaffner) möglichst wirtschaftlich auf Verkehrsmittel (Züge, Flugzeuge, Busse) zu verteilen, so dass entsprechende Arbeitsregeln eingehalten werden. Algomia entwickelt ihre eigene Optimierungssoftware für Personalumlaufplanung, die schneller und flexibler ist, als bisherige Lösungen. Es ist eine skalierbare no-suite software-as-a-service Lösung.
Bild

Bild
​www.autonomyo.ch
hello@autonomyo.com
BOOXit
Robotic assisted digital rehabilitation at home
Autonomyo provides a rehabilitation platform for intelligent, simple and affordable physical therapy at home.
Bild

Bild
www.booxit.at
peter@entenfellner.at
BOOXit
Thinking the box out of the box
Die derzeitige Paketlogistik ist bei den Kosteneinsparungen limitiert, da der Anteil an Handarbeit zu hoch ist und auch die Organisation der Last-Mile wegen der zu geringen Automatisierung zu kostenintensiv ist.
BOOXit ist voll robotertauglich und kann von der Intralogistik bis hin zu den Abholstationen voll automatisiert werden. Die BOOXit Technologie macht erstmals auch One-Shot-Load in der B2C Paketlogistik und damit über 1000 Paketzustellungen/Paketbote pro Tag möglich.
Bild

Bild
www.bullscoffee.ch
info@bullscoffee.ch
BULLS Coffee GmbH 
BULLS Coffee - Nachhaltiger Premium Bio Kaffee
Nachhaltiger Premium Bio Kaffee in 100% biologisch abbaubaren Kaffeekapseln aus unbehandelten Holzabfällen - selbstverständlich alles zertifiziert. Also nicht nur die Kaffeebohnen, sondern auch die Holzabfälle für die Kapseln!
Wir möchten mit unseren Kaffeekapseln aus Holzabfällen eine nachhaltige Alternative zu den marktüblichen Kapseln aus Kunststoff oder Aluminium anbieten - befüllt mit absolutem Bio Spitzenkaffee und das alles zu einem fairen Preis.
Bild

Bild
www.cordifio.com
hello@cordifio.com 
​
CorDiFio Health​
CorDiFio - Women's Heart Health Matters
CorDiFio ist eine digitale Gesundheitsplattform zur Sensibilisierung, Früherkennung und Prävention von Herzkrankheiten bei Frauen. Die Vision ist es, Frauenherzen länger schlagen zu lassen, ein Herz nach dem anderen! Der Fokus liegt darauf, Frauen die Möglichkeit in die Hand zu geben, informierte Gespräche mit ihren Ärzten zu führen, um den Diagnoseprozess zu beschleunigen. Uns geht es darum, Femtech über das Thema der Reproduktion hinaus.​
Bild

Bild
contact@digigem.health
DigiGem 
Bio-digital liver twin
DigiGem implementiert den digitalen Zwilling einer Person: die digitale Repräsentation eines Patienten, die aus der Integration des molekularen Profils und dessen Krankengeschichte resultiert. Der digitale Zwilling der Leber, ist ein Softwareprodukt für die biopharmazeutische und medizinische Industrie. Dies ist die Einheit für digitale klinische Studien, in der das Testen neuer Medikamente mit virtuellen Patienten verbessert wird, um Toxizität und Metabolismus vorherzusagen und so die personalisierte Medizin als Schlüsselelement für die Arzneimittelentdeckung und -Entwicklung zu integrieren.
Bild

Picture
www.evolut.swiss
info@evolut.swiss
EVOLUT
Evolut – Die neue Art vernetzt zu bauen
Evolut vernetzt planende und ausführende Firmen der Baubranche zu Gunsten von modellbasierten Kostensimulationen und Ausschreibungen. Dazu unterstützen wir Planende bei der Erarbeitung qualitativ hochwertiger Gebäudemodelle und vernetzen diese mit den Kosten BIM-fähiger Ausführungspartnern. Dank Evolut bauen wir transparent, integriert und digital.
Picture

Bild
www.hemetron.com
tanno@hemetron.com
Hemetron
Bessere Schnelltests für eine bessere Gesundheit.
Chronische Entzündungen sind eines der größten und ungelösten Gesundheitsprobleme in unserer Gesellschaft. Individuelle Anpassungen des Lebensstils können helfen, solche chronischen Entzündungen zu reduzieren. Hemetron bringt einen einzigartigen Entzündungs-Selbsttest auf den Markt. Mit ihm können Betroffene ihre Entzündungsblutmarker überwachen, um die optimalen individuellen Maßnahmen zu ermitteln, die ihnen helfen, die Symptome zu lindern und ihre Gesundheit zu verbessern.
Bild

Bild
www.indyvit.com
info@indyvit.com
indyvit AG
indyvit.com – individuelle Gesundheit
Kurze Beschreibung Projekt: indyvit bietet individuelle Gesundheit. Mit www.indyvit.com haben wir den weltweit ersten Konfigurator für Nahrungsergänzungsmittel erschaffen. Nur bei indyvit können Konsumenten auswählen, welche Inhaltsstoffe in welchen Mengen in ihre Kapsel sollen. Nach der Auswahl von Kapselfarbe, Geschmack und Etikette wird jede Bestellung in unserem Labor in der Schweiz on demand hergestellt und dem Konsumenten nach Hause geschickt.  
Bild

Bild
www.inkvivo.tech
team@inkvivo.tech
InkVivo 
3Design Medications
InkVivo supports clinicians and healthcare providers in optimizing treatments by offering innovative drug delivery systems. With our manufacturing approach we design implantable patches, tablets, and injectable biomaterials that ensure a controlled and prolonged release of its active ingredients.
Bild

Bild
www.jobeagle.ch
hello@jobeagle.ch
Jobeagle 
Jobeagle – Matching young Talents and outstanding Companies
Jobeagle ist eine Art Tinder für Jobs. Wir matchen nicht CV und Anforderungen, sondern Persönlichkeit und Unternehmenskultur. Unternehmen präsentieren sich attraktiv auf unserer geschlechts- und nationalitätsneutralen Recruiting Plattform und erhalten so exklusiven Zugang zu Talenten. Als moderne App ist Jobeagle nicht nur eine Jobplattform für Jobsuchende, sondern auch ausgerichtet für diejenigen, die nicht aktiv einen Job suchen.
Bild

Bild
www.mindtec.ch
info@mindtec.ch
Mindtec
Home-Use Neurofeedback
Jeden Tag werden in der Schweiz ca. 1 Million Tagesdosen an Psychopharmaka konsumiert. Neurofeedback ist eine Alternative für die Behandlung psychischer Probleme, die sehr anwendungssicher ist und keine starken Nebenwirkungen aufweist. Sowohl Psychopharmaka als auch Neurofeedback sind biologische Behandlungsmethoden, die sich direkt auf die Gehirnaktivität auswirken.
Bild


​muellebe@ethz.ch
NIMBLE
NIMBLE - Verbesserung der Hautpflege durch mechanische Charakterisierung
Der NIMBLE ist ein neuartiges ultraleichtes Sauggerät zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften der menschlichen Haut. Vorversuche haben gezeigt, dass das Gerät das Potenzial hat, Hautkrankheiten frühzeitig zu erkennen, z. B. fibrotische Haut bei Patienten mit systemischer Sklerose oder mikrostrukturelle Veränderungen bei hypertrophen Narben. Unser Ziel ist es, ein Diagnosegerät für die Früherkennung und Überwachung von Hautkrankheiten sowie für die Prüfung der Wirksamkeit von Behandlungen und Therapien für verschiedene Hautkrankheiten bereitzustellen.
Bild

Resistell
www.pelephant.com​
ramona@pelephant.com
Pelephant GmbH
Modus Operandi - #yourTeacherInPocket
Die App Modus Operandi hilft Schüler:innen und Studierenden, ihre individuellen, handschriftlichen Mathe-Lösungswege zu kontrollieren und mit gezieltem Feedback besser zu lernen. Drei einfache Schritte für besseres Mathewissen. Solve - Scan - Learn.
Der Lernende löst seine Matheaufgaben klassisch mit Stift und Papier, fotografiert diesen Lösungsweg mit Modus Operandi und sofort korrigiert Modus Operandi diese Rechnungen und gibt individuelle Hinweise bei Fehlern.
Bild

Bild

​www.pelt8.com​

julian.osborne@pelt8.com
Pelt8
Messen und kommunizieren Sie Ihre Nachhaltigkeit
Unsere SaaS-Plattform hilft Unternehmen, die Erfassung und Verwaltung aller nachhaltigkeitsrelevanten Daten an einem Ort zu koordinieren, sowohl intern als auch für ihre Stakeholder. Mit Pelt8 können sie die Berichterstattung automatisieren, ihren Fußabdruck auswerten und Fortschritte in verschiedenen Formaten mitteilen.
Bild

Bild
www.perovskia.solar
anand.verma@perovskia.solar​
Perovskia Solar AG
Jedes Gerät mit einer Solarzelle ausstatten
PEROVSKIA SOLAR AG ist ein Schweizer Cleantech-Startup, das digital gedruckte, anpassbare Solarzellen für OEMs anbietet. Unsere Vision ist es, eine Solarzelle auf jedem Gerät zu ermöglichen. Die Solarzellen sind so zugeschnitten, dass sie sich nahtlos in elektronische Geräte, IoT und Sensoren integrieren lassen. Unsere vielseitige Technologie bietet bahnbrechende Leistung zu bahnbrechenden Kosten. Die Solarzellen von Perovskia arbeiten auch bei schlechten Lichtverhältnissen wie in Wohnungen und Büros effizient.  Wir bieten Lösungen vom Design bis zur Integration in elektronische Geräte.
Bild

Bild
www.symbergy.ch
denis.aschwanden@symbergy.ch
Seismohealth 
​
Die grösste Fischfarm der Schweiz fährt derzeit ihre Produktion hoch, die das warme Abwasser aus dem besagten Tunnel nutzt. Die Abwässer der Basis 57 enthalten wertvolle Nährstoffe, und hier kommt Symbergy ins Spiel. Durch den Einsatz von Biofiltern machen wir diese Nährstoffe für die Pflanzen zugänglich. Wir wollen ein Produktportfolio aus Kräutern, Salaten und Gemüse schaffen, das nicht lokal produziert, sondern importiert wird. Damit erhöhen wir das lokale Angebot und verringern den emissionsintensiven Transport aus dem Ausland. Wir können diese Pflanzen das ganze Jahr über ohne den Zusatz von Chemikalien oder Schadstoffen anbauen. Außerdem kann die benötigte Energie nachhaltig gewonnen und das Wasser aufbereitet und der Natur zurückgegeben werden.
Bild

Bild
www.seismohealth.com​
martakis@ibk.baug.ethz.ch​
Smart Conversion GmbH
​KI zur Verlängerung der Restnutzungsdauer von Infrastruktur
Seismohealth ist eine Smartwatch für bestehende Gebäude und Brücken: eine Softwarelösung, die den baulichen Zustand in Echtzeit bewertet und Berichte, Alarme und benutzerdefinierte Zustandsmetriken bereitstellt. Unsere Lösung stützt sich auf Vibrationsdaten, die die interne strukturelle Mängel aufdecken können. Wir leiten die datengesteuerte vorausschauende Wartung ein, um die sichere Betriebsdauer unserer gebauten Infrastruktur zu maximieren, indem wir Wartungsentscheidungen optimieren.
Bild

Bild
www.spirecut.com
info@spirecut.com​
Spirecut SA 
Chirurgisches steriles Einweginstrument für ultraschallgeführte Eingriffe.
Spirecut wurde 2020 von einem Chirurgen in Fribourg gegründet und entwickelt, zertifiziert und industrialisiert ultraschallgeführte chirurgischeInstrumente. Solche Instrumente werden als Sono-Instrumente bezeichnet und dienen zur Behandlung häufiger Handerkrankungen, die eine Operation erfordern: Karpaltunnelsyndromund Schnappfinger. Diese Geräte stellen einen Durchbruch für die Chirurgie dar: eine nicht invasive Technik durch eine minimale Hautpunktion (kein Einschnitt oder postoperative Narbe). Nach der Operation können die Patienten sofort wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Jedes chirurgische Instrument wird in einem Kit verkauft und enthält ein spezifisches patentiertes Gerät und einen Bliste
Bild

Bild
www.tosa-swisstech.ch​
queloz@tosa-swisstech.ch
TOSA swisstech 
Bipolarplatten aus Verbundwerkstoffen für Wasserstoff-Energie
Wasserstoff gilt als das Allheilmittel für die Energiewende, mit dem die Probleme der Unterbrechung der Energieversorgung überwunden, fossile Brennstoffe in der Mobilität ersetzt und die Industrie dekarbonisiert werden können. Die gesamte Kette der Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff verläuft über Brennstoffzellen und Elektrolyse. Brennstoffzellen leiden derzeit unter Gewichts- und Haltbarkeitsproblemen.
Bild

Picture
www.treelesspack.com​
contact@treelesspack.com
​Treeless Pack 
Treeless Pack- Microorganism-based packaging
Treeless Pack entwickelt auf Mikroorganismen basierende Verpackungen, um das globale Problem der Entwaldung anzugehen und traditionelle Papierverpackungen und Plastik zu ersetzen. Der aktuelle Trend zur Ersetzung von Kunststoff beschränkt sich hauptsächlich auf Papierverpackungen, die selbst zunehmendem Umweltdruck ausgesetzt sind, um ihre industriellen Auswirkungen zu verringern. Treeless Pack arbeitet an skalierbaren und nachhaltigen Verpackungen, die Mikroorganismen zur Herstellung von Fasern als Alternative zu Holzzellulose verwenden.
Picture

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2022
Teilnehmer*innen 2021

Teilnehmer*innen 2020
Teilnehmer*innen 2019

Impressionen

Impressionen 2022
Impressionen 2021

Impressionen 2020
Impressionen 2019

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2022
Participants 2021

Participants 2020
Impressions 2022
Impressions 2021

Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
House of Business
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z