* Diese Teilnehmenden haben sich für den Second Pitch qualifiziert
** Diese Teilnehmenden haben sich für den Final Pitch qualifiziert
GADME *
|
Go Healthy analysiert die digitale Phänotypisierung zur Unterstützung der Diagnose und Therapieüberwachung im Bereich der psychischen Gesundheit. Digitale Phänotypendaten wie Bildschirmzeit, App-Nutzung, GPS-Daten und kurze Beurteilungen liefern Erkenntnisse über den psychischen Gesundheitszustand und die Symptome. Go Healthy begegnet den Herausforderungen nicht kooperativer Patienten und ineffizienter manueller Datenerfassung. Mithilfe von Deep-Learning-Modellen zur Analyse dieser digitalen Phänotypen ermöglicht Go Healthy den Ärzten, psychische Probleme schneller zu erkennen und die Wirksamkeit und Dauer der Therapie zu optimieren.
|
Wir bei HammerDrum entwickeln fortschrittliche Bohrmaschinen für die Tiefengeothermie. Unser Schwerpunkt liegt auf der Minimierung des Platzbedarfs auf der Baustelle und der Kostensenkung durch Automatisierung. Unser Ziel ist es, Schlüsseltechnologien für die Installation von tiefen Erdwärmesonden in städtischen Gebieten auf der ganzen Welt bereitzustellen, um große Liegenschaften, wie z. B. Mehrfamilienhäuser, mit erschwinglicher und sauberer Wärmeenergie zu versorgen.
|
Produktinformationen sind ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation. Effizienz uns Sicherheit sind Schlüsselelemente für erfolgreiche Gesundheits- und Pharmaunternehmen. Influx ist eine webbasierte Software zur Verwaltung, Anreicherung und Distribution von Produktinformationen und Mediendaten im Bereich Healthcare. Passende Schnittstellen vermeiden Unsicherheiten und Standards für Rollen- und Rechtesysteme und regulatorisch verbindliche Datenmodelle sorgen für einen schnellen Betriebsstart und sicheren Unterhalt.
|
Innofuse GmH *
|
Inveel ist auf die Entwicklung hochauflösender sensorischer Häute spezialisiert, die Robotern einen Tastsinn verleihen. Das Unternehmen hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, bei der nanometergenaue Sensoren auf großflächigen Kunsthäuten integriert werden, um die taktile Wahrnehmung für vielseitige und präzise Roboterinteraktionen zu verbessern. Die bahnbrechende Technologie ermöglicht den präzisen Sensordruck auf flexible Materialien, die eine naturgetreue Haut nachbilden und in der Lage sind, das Vorhandensein von Objekten, die Position innerhalb der Hand und die beim Greifen wirkenden Kräfte zu erkennen. Diese Innovation führt zu sensorbestückten, flexiblen Roboterhänden, die eine feinmotorische Steuerung ermöglichen und die Robotik revolutionieren.
|
Wir schützen Bauwerke aus Stahlbeton mit elektrischem Strom gegen die weitere Zerstörung durch Korrosion. Die Kathobe AG beschäftigt sich mit der Planung und Ausführung von kathodischem Korrosionsschutz im Bereich Stahlbeton (KKS-B). Diese nachhaltige, effiziente und genormte Alternative zur konventionellen Betoninstandsetzung erfolgt schonend, schnell und emissionsarm. Das Bauwerk kann während der Instandsetzungsmassnahme weiterhin genutzt werden und wird bis zum Lebensende sicher und zuverlässig vor weiterer Zerstörung geschützt.
|
Hochpräzise Metallteile sind wesentliche Komponenten für fast alle Industriebereiche. Während die Automatisierung in der Branche bereits weit fortgeschritten ist, bleibt die Programmierung der genutzten Maschinen ein repetitiver und aufwendiger Prozess. Mit dem steigenden Fachkräftemangel wird dieser Schritt zu einem schwerwiegenden Engpass. Manukai ist ein ETH Spin-Off, das einen KI-Copiloten entwickelt, der basierend auf existierenden Produktionsdaten repetitive Arbeitsschritte in der Maschinenprogrammierung automatisiert.
|
Die MIROS-Technologie schafft anpassungsfähige Räume, indem sie bewegliche Roboteroberflächen verwendet, um die Art und Weise, wie wir Lebensräume für Menschen bauen, neu zu definieren. Die Vision ist es, rekonfigurierbare Räume zu schaffen, um die Nutzung des Raums für das Wohnen und mehr zu optimieren. Die einzigartige Möglichkeit, die diese Vision bietet, ist die Schaffung vollständig vernetzter, interaktiver und anpassungsfähiger Lebensräume.
|
Niatsu revolutioniert die Lebensmittelindustrie durch automatisierte CO2-Analysen auf Produktebene. Unsere SaaS-Plattform nutzt maschinelles Lernen, um präzise Echtzeitdaten zu CO2-Emissionen zu liefern, was Lebensmittelherstellern hilft, regulatorische Standards zu erfüllen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Durch die Vereinfachung von Carbon Accounting und die nahtlose Integration unterstützt Niatsu Lebensmittelhersteller dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele effizient und kostengünstig zu erreichen.
|
Nimagna bietet eine automatisierte Videoproduktionslösung für Vertriebsmitarbeiter, Trainer und Manager. Die KI-Software von Nimagna fungiert als virtueller Produzent und ermöglicht qualitativ hochwertige Videos ohne zusätzlichen Aufwand. Mit dynamischen Hintergründen, mehreren Blickwinkeln und fliessenden Bewegungen erhöht Nimagna das Engagement und die Interaktionsfreude des virtuellen Publikums. Nimagna verbessert Webinare und Schulungen, indem es wertvolle Verbindungen und produktive Meetings ohne Reiseaufwand ermöglicht.
|