SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2023 >
      • First Pitch 2023
      • Second Pitch 2023
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2023 >
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2023 >
      • First Pitch 2023
      • Second Pitch 2023
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2023 >
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Teilnehmer*innen 2022
​G-N

*Diese Teilnehmer*innen haben sich für den Second Pitch qualifiziert.
Bild
Glopser GmbH
www.glopser.com
info@glopser.com
Sustainable sourcing for SMEs
We are working on an easy-to-use sourcing software tool that will provide SMEs with a professional analysis and dashboard, helping them customize their sourcing projects, to support their decision making, leading to healthier, more responsible SMEs and thriving local economies.

Bild
Golog AG *

www.golog.ch​

kevin.fankhauser@golog.ch
Atamai – der digitale Datenzwilling einer Immobilie
Atamai analysiert alle digitalisierten Dokumente, erstellt daraus Datensätze und speichert diese zentral in einer Cloud – der digitale Datenzwilling entsteht. Die vollständige Datengrundlage ermöglicht es einfachere Prozesse zu automatisieren, Meldungen, Daten und Interaktionen aller Immobilien zu analysieren und erstellt daraus Entscheidungsgrundlagen für das nachhaltige Betreiben einer Immobilie. Wir schaffen eine Win-Win Situation für alle Beteiligten.

Bild
HABINUM
www.HABINUM.com
luca.stillhard@habinum.com
HABINUM – Live, global real estate data
Das PropTech-Unternehmen HABINUM erlaubt länderübergreifend und regionsspezifisch Immobiliendaten live und kostenlos abzurufen. Dabei wird Mietern & Vermietern, Käuferinnen und Käufern, Investierenden und Immobilienschaffenden eine bessere Entscheidungsbasis bereitgestellt. 

Bild
Hemetron AG *
​
www.hemetron.com

webinfo@hemetron.com
Better rapid tests for better health.
Chronic inflammation is one of the larges and unsolved healthcare issues of our society. Personalized lifestyle adjustments can help to reduce such chronic inflammations. Hemetron brings a unique inflammatory self-test to the market. With it, affected people can monitor their inflammation blood markers to identify the optimal individual measures that help them to mitigate symptoms and improve their health.

Bild
indyvit AG *

www.indyvit.com

info@indyvit.com
indyvit.com – individuelle Gesundheit
Kurze Beschreibung Projekt: indyvit bietet individuelle Gesundheit. Mit www.indyvit.com haben wir den weltweit ersten Konfigurator für Nahrungsergänzungsmittel erschaffen. Nur bei indyvit können Konsumenten auswählen, welche Inhaltsstoffe in welchen Mengen in ihre Kapsel sollen. Nach der Auswahl von Kapselfarbe, Geschmack und Etikette wird jede Bestellung in unserem Labor in der Schweiz on demand hergestellt und dem Konsumenten nach Hause geschickt.  

Bild
InkVivo *

www.inkvivo.tech

team@inkvivo.tech
3Design Medications
InkVivo supports clinicians and healthcare providers in optimizing treatments by offering innovative drug delivery systems. With our manufacturing approach we design implantable patches, tablets, and injectable biomaterials that ensure a controlled and prolonged release of its active ingredients.

Bild
Jobeagle *

www.jobeagle.ch

hello@jobeagle.ch


Jobeagle – Matching young Talents and outstanding Companies
Jobeagle ist eine Art Tinder für Jobs. Wir matchen nicht CV und Anforderungen, sondern Persönlichkeit und Unternehmenskultur. Unternehmen präsentieren sich attraktiv auf unserer geschlechts- und nationalitätsneutralen Recruiting Plattform und erhalten so exklusiven Zugang zu Talenten. Als moderne App ist Jobeagle nicht nur eine Jobplattform für Jobsuchende, sondern auch ausgerichtet für diejenigen, die nicht aktiv einen Job suchen.

Bild
Kapsly

www.kapslyventures.com

vincent@kapsly.com
Service-for-Equity reinvented
Projektbeschreibung: KAPSLY Ventures helps early-stage startups and service providers with flexible service-for-equity deals. Over 100 service providers are ready to invest their services through our convertible service agreements. With our unique approach, startups don’t give away equity. They can start the collaboration and only later convert service values into virtual company shares.

Bild
KAQTU Design AG *

www.kaqtu.ch​

info@kaqtu.ch
Die neue Art dein Zuhause zu gestalten
Wir digitalisieren den gesamten Einrichtungsprozess und ermöglichen dadurch einer breiten Bevölkerungsschicht den Zugang zu einem schönen Zuhause.
In Zukunft soll jede Person mit seinem Handy auf Knopfdruck seine Wohnsituation erfassen, passende Einrichtungsvorschläge erhalten und diese visualisieren können.


Bild
The Language Jungle

www.thelanguagejungle.ch​
​
anna.born11@gmail.com
Fide exams? A piece of cake.
The Language Jungle is a company that specialises in delivering digital fide courses to the large amount of foreigners residing in Switzerland. We aim to vastly shorten fide exam preparation and empower foreigners to overcome the challenges of a compulsory Swiss language requirement.

Bild
Leafs *

www.leafs.ch​

lars.stauffenegger@leafs.ch
​
Leafs – Democratizing sustainable finance
Die sich zuspitzende Klimakrise und das wachsende Bedürfnis nach nachhaltigen Finanzanlagen - insbesondere bei jüngeren Generationen - erfordern mehr Transparenz hinsichtlich der Auswirkungen von Investitionen. Hier setzt Leafs an, indem wir Finanzmarktteilnehmern helfen zu verstehen, wie nachhaltig ihre Investitionen sowohl aus persönlicher ("Risiko") als auch aus ökologischer ("Auswirkungen") sind, und wie sie miteinander zusammenhängen ("Optimierung").
Unsere Mission: Keine Investitionen ohne Verständnis für deren Auswirkungen


Bild
Lebenskraft Coaching

www.lebenskraf-coaching.ch​

kontakt@lebenskraft-coaching.ch

Grenzenlose Energie
Grenzenlose Energie ist ein persönliches, effizientes und individuelles Coaching. Durch massgeschneiderte Lösungsanasätze und intensiver Betreuung werden Probleme innert kürzester Zeit nachhaltig gelöst. 

Bild
melt GmbH
www.melt.ch​
hello@melt.ch
ADA – altersgerechte digitale Assistenz
Healthy Longevity und Aging in Place stehen je länger je mehr im Fokus. Hier setzt ADA an. Ob Vernetzung mit der Nachbarschaft oder Vorschläge für ein tägliches Fitnessprogramm: ADA hilft dann, wenn man Unterstützung oder Entscheidungshilfen braucht. ADA kuratiert Schnittstellen zu Services wie Alltagsorganisation, Shopping, Kommunikation, Finanzdienste, Mindfulness, Unterhaltung, Fitness & Gesundheitsdienstleistungen. Ada spricht und versteht die Schweizer Dialekte und ist in jeder Hinsicht hindernisfrei. Das Device umfasst Lautsprecher mit Mic, Sensoren und einen Touchscreen.

Bild
 Mind Switch AG *

www.mindswitch.ch

info@mindswitch.ch
​
Mind Switch – Die App gegen Ängste & Phobien
Mit der Mind Switch App kannst du Ängste & Phobien ohne Konfrontation, Coaching oder langwierige tägliche Übungen selbst reduzieren, wann und wo immer du willst.  Dank der revolutionären Mind Switch Methode wird die Angst bzw. Phobie an der Ursache reduziert und aufgelöst. Wissenschaftlich nachgewiesen mit einer fMRT Studie.

Bild
Mindtec  *

www.mindtec.ch

info@mindtec.ch
Home-Use Neurofeedback
Jeden Tag werden in der Schweiz ca. 1 Million Tagesdosen an Psychopharmaka konsumiert. Neurofeedback ist eine Alternative für die Behandlung psychischer Probleme, die sehr anwendungssicher ist und keine starken Nebenwirkungen aufweist. Sowohl Psychopharmaka als auch Neurofeedback sind biologische Behandlungsmethoden, die sich direkt auf die Gehirnaktivität auswirken.

Bild
myFacility  *

www.myfacility.io​

philipp.vonschulthess@myfacility.ch
​
AUTOMATISIERTE energetische Betriebsoptimierung
myFacility verbindet in Gebäuden Heizungs-, Lüftungs- und andere Anlagen mit der IoT-Welt. Die gewonnen Daten ergänzt myFacility mit zusätzlichen Werten und kann so mittels intelligenter Algorithmen eine optimale energetische Betriebsoptimierung betreiben, bzw. den CO2-Ausstoss minimieren. Die Lösung ist einfach in Gebäuden installierbar und liefert zeitnah Resultate.

Bild
MyFeld GmbH *

www.myfeld.ch

hello@myfeld.ch

MyFeld.ch - Der erste Online-Garten in der Schweiz
Mit MyFeld.ch hat jeder die Möglichkeit, sein eigenes Gemüse aus seinem eigenen Garten zu erhalten. Auf unserer Website können sich unsere Kunden ganz einfach ein Feld mieten, wo sie ihr eigenes frisches Gemüse von zuhause aus anbauen können und nach Hause geliefert bekommen.

Bild
MyOldtimer GmbH
​
www.myoldtimer.fun​

hi@myoldtimer.fun​
MyOldtimer.fun die Sharing-Plattform
Miete und vermiete coole Fahrzeuge ganz in deiner Nähe. MyOldtimer ist die Sharing-Plattform, die dir das Teilen von Oldtimern, Youngtimern und anderen Liebehaberfahrzeugen ermöglicht. Hast du ein klassisches oder einzigartiges Fahrzeug, das oft unbewegt herum steht? Dann inseriere es jetzt und teile es mit anderen Enthusiasten über MyOldtimer. Du reduzierst die Standzeit deines Fahrzeugs, ermöglichst anderen Fans unvergessliche Erlebnisse und besserst gleichzeitig deine Kasse auf dabei.

Bild
NETFIN EUROPE LTD

www.netfin.ch

europe@netfin.ch

 NETFIN
NETFIN will be a brand for access to corporate finance and wealth management.     National. International. Global.     Anytime. Anywhere.     One platform, one App.


Bild
Nexus Vesting

www.nexusvesting.com

anne.gloor@nexusvesting.com
CompostBunny
Verspieltes Design für die Sammlung von Grünabfall mit eingebautem Geruchsblocker.


NIMBLE *

 muellebe@ethz.ch
NIMBLE - improving skin care through mechanical characterization
The NIMBLE is a novel ultra-light suction device for characterization of the mechanical properties of the human skin. Preliminary trials showed the potential of the device to early detect skin diseases, such as fibrotic skin in patients suffering from systemic sclerosis, or microstructural changes in hypertrophic scars. We aim at providing a diagnostic device for the early-detection and monitoring of skin diseases as well as for testing the efficacy of treatments and therapies for different skin conditions.

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2023
Teilnehmer*innen 2022
Teilnehmer*innen 2021
Teilnehmer*innen 2020

Impressionen

Impressionen 2022
Impressionen 2021

Impressionen 2020
Impressionen 2019

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2023
Participants 2022
Participants 2021
Participants 2020
Impressions 2022
Impressions 2021

Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
House of Business
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2023 >
      • First Pitch 2023
      • Second Pitch 2023
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2023 >
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2023 >
      • First Pitch 2023
      • Second Pitch 2023
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2023 >
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z