SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Teilnehmer*innen 2021
​A-F

*Diese Teilnehmer*innen haben sich für den Second Pitch qualifiziert.
Bild
1H2O3 GmbH
www.1h2o3.com
nicolas@1h2o3.com
Compact and modular wastewater treatment package
Both municipalities and industries face limited land space, hydraulic and organic load variation, administrative complexity. By combining compactness, modularity and treatment efficiency, our packages help mid-size customers to treat and recycle wastewater while complying with increasingly complex regulations. Aquaculture, Municipal & Industrial Wastewater customers already benefit from our plug&play solutions. Like a lego, creating a wastewater treatment plant becomes child's play.

Bild
accroma labtec Ltd *

www.accroma.com

info@accroma.com
Roboter für die automatisierte Probenvorbereitung von festen Proben
Die chemische Analyse von festen Proben bedingt eine Probenvorbereitung, welche in den Labors fast ausschliesslich händisch gemacht wird. Dies ist kostenintensiv, ineffizient, fehleranfällig und schlecht dokumentierbar. Durch unsere Innovation machen wir es als weltweit einzige Firma möglich den gesamten Prozess ohne Kreuzkontamination zu automatisieren. Mit unserem Serienprodukt «accroma 2.0» tragen wir einen grossen Teil zum digitalisierten und automatisierten Labor 4.0 bei.

Bild
adaflow
www.adaflow.ch
hello@adaflow.ch
Restarting resilient people career in IT.
ada:flow is an IT training coupled with a digital agency, that selects, trains, prepares and hire resilient people. We help women, immigrants and people over 40 years old getting back to work. ada:flow supports professional integration as well as meet the needs of the market.​

Bild
AELER Technologies SA *
​

​aryane.boroumand@aeler.com

naik@aeler.com
Der intelligenteste und grünste Container der Welt: Der Unit One
AELER’s Mission ist es, die Welt in ihrem Übergang zu einer effizienten, nachhaltigen und ethischen Gesellschaft zu unterstützen. Wie? Durch die Beeinflussung des Globalen Handelssystem, einer der Grundpfeiler der Menschheit, den Transport von Waren.

Bild
anavo *
www.anavo.ch
tino.matter@anavo.ch
Making tissue heal
Insufficient wound healing is one of the primary and most dreaded global health problems. At ETH Zurich and Empa, we have developed metal oxide nanoparticles that stimulate the regeneration of injured tissue. We currently use our unique technology to treat seroma formation, one of the most common surgical complications that is especially prevalent in breast cancer surgery. Eventually, we will establish a wound healing platform technology that can be used to treat a broad spectrum of conditions, such as venous ulcers.

Bild
Around Labs GmbH

www.around-ar.com

​info@around-ar.com
around AR - Smart Vision Ecosystem
around AR ist eine KI-gestützte Anwendung für mobile Geräte, die jeden Ort der Welt wiedererkennen und passende 3D Inhalte einblenden kann. Als PaaS-Lösung, bietet die App B2B-Kunden und Nutzern die Möglichkeit, eigene AR- und Computer Vision Anwendungen über unseren in-app Store anzubieten. So können in einer einzigen App reale Objekte kommentiert, Themen in 3D visualisiert und beliebige Objekte durch einen kurzen Scan identifiziert werden. Alles in einer App, persistent und zusammenhängend.

Bild
Arteria Technologies *

​www.arteria.at

stefano.coss@arteria.at
Arteria - Digitale Wärmenetze
Arteria Technolgies entwickelt Software zur Optimierung von Planung und Betrieb von Fernwärmenetzen. Verschiedene Use Cases wie Demand Response oder Brennstoffkostensenkung beruhen auf der Erstellung eines Digitalen Zwillings der in Echtzeit Daten an das Dashboard des Wärmenetzbetreibers liefert. Arteria Technologies kann schon jetzt auf einen beachtlichen track record verweisen: pre-seed Investment, >5 LOIs, sowie 2 bezahlende Kunden.

Bild
Aseptuva *
www.aseptuva.ch​
ht@aseptuva.ch
The shield against hospital infections
Aseptuva develops a novel technology that disinfects medical devices. In this way, we will prevent hospital infections, which affect 6.5% or 4.4 million patients in European hospitals annually. With our innovation, medical institutions benefit from saving thousands of lives and millions in CHF of healthcare costs.


Bild
BeltGuardian 
​
dgraber@unicograber.com
BeltGuardian – Kindersicherheit kinderleicht
BeltGuardian ist die Entwicklung eines innovativen und kostengünstigen Sicherungssystems, dass die Sicherheit (das un- bzw. beabsichtigte Abschnallen) von Kindern in PKW´s optimiert und doch einfach in der Handhabung ist.

Bild
BeWear *

verena.ziegler@beawear.ai

BeAwear - bespoke AI wear
BeAwear is a B2B software for apparel brands that aims to eliminate the problem of incorrect fit and drastically reduce online returns. We do this by providing retailers with a plug-and-play solution that enables shoppers to easily capture their body measurements from any connected device. Customers are then matched with a digital fit model so they can visualize what a garment will look like and predict fit accuracy.

Bild
Bionter *

Tobias.Werk@bionter.com
​
Revolutionizing analytical testing for the benefit of people’s health.
Many liquid drugs contain particles which are considered critical for patient safety. Thus Sub-visible particle testing is mandatory for any biopharmaceutical preparation. Until today the technology fulfilling compendial requirements comprises many manual steps and destroys the sample during testing. The overall particle counter market is over half a billion USD. We offer a fully automated and non-destructive solution that especially interesting for high priced Drug Product.

Bild
CHILIWORKS  - sayHY*
Being here while working there
The new normal forces us to find better ways of feeling present while staying remote. For more complex kinds of interactions, a simple Mural/Zoom session won´t cut it. We, the partners promoting the sayHY solution, know that problem all too well. Like many, we suffered from cancelled events and postponed meetings. But together, we also felt we had all the ingredients needed to pull ourselves out of this challenging situation. Having shared our ideas with a few dozen players, from Fortune 100 down to innovative startups, we know we´re on to something significant here.

Bild
Ceylon Measuring
Multipurpose measurement wheel
The Multipurpose measuring wheel was developed to replace the devise wheel currently used for distance measurement. The main objective was to move away from the traditional methodology and capture all the data at once. As we are highly focused on the accuracy of the data captured by the device, it is possible to get 100% accurate data and analyze it simultaneously through the software. 

Bild
COACHi! 

​
admin@coachii.me
A platform that matches coaches and clients
COACHi! unterstützt Coaches, Trainer, Mentoren und Therapeuten dabei, Sichtbarkeit zu gewinnen und als glaubwürdige Experten wahrgenommen zu werden. Mit unserer Plattform machen wir Online Coaching für Privatpersonen zugänglich und vereinfachen die Suche nach passenden Coaches für individuelle Lebenssituationen.

Bild
COEMRE *
www.coemre.ch
info@coemre.com
Wir haben das passende Talent - coemre
COEMRE ist die erste Plattform in der Schweiz, die Personalberatungen mit den Arbeitgebern über eine zentrale Kandidaten-Datenbank verbindet. Mit deinpersonalberater.ch bieten wir Schweizer Personalberatungen zudem ein optimales Umfeld, in dem sie ihre Dienstleistungen potenziellen Kunden präsentieren können. Zusätzlich können sie ihre Kandidaten-Pool mit wenig Aufwand verknüpfen den Arbeitgebern anonymisiert zur Verfügung stellen.

Bild
CondenZero GmbH *

​
Kryo-EM in der Nähe des absoluten Nullpunkts
Unsere Firma condenZero ist ein Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Zürich. Wir entwickeln Probenhalter, die nahe dem absoluten Nullpunkt (ca. -270 ° C) arbeiten und führen unsere neue Kühltechnologie auf dem Markt für Kryo- Elektronenmikroskopie ein. Die Technologie ist in der Lage, tiefe Temperaturen bis zu 24 Stunden zu halten, anstatt nur 15 Minuten mit aktuellen Lösungen.

Bild
CyQuant

contact@cyquant.com 
Innovative Versicherungsplattform für Cyberrisiken
Versicherer nutzen historische Daten um Versicherungsprämien zu
berechnen. Dies ist bei Cyber-Risiken nicht möglich. CyQuant hat eine innovative Plattform entwickelt um Cyber-Risiken von Unternehmen zu erfassen. Wir bringen die Technologie (ML) dorthin, wo Risiken entstehen (Cyber). Dadurch ermöglichen Einsparungen für Unternehmen wie auch Versicherer.


Bild
Daphne Augmentation Technologies
www.daphne.tech
info@daphne.tech
Daphne Augmentation Technologies
Daphne helps companies meet today's requirements in conversational marketing: rapid, scalable and human customer engagement on all digital channels. Through pre-saved messages and hotkeys, agents establish meaningful conversations with customers, gain valuable insights, and respond to 100% of queries in a matter of minutes. This not only saves time, but also improves the quality of service and response speed, boosting lead conversion/customer retention.

Bild
Designatelier GmbH

www.projectstarter.ch
​
Förderung Ihrer hauseigenen Innovation
Ab sofort haben Institutionen, Organisationen und Unternehmen eine Lösung zur Förderung des Ideen- und Innovationsmanagements und können ProjectStarter individualisiert in ihr geschäftliches Ökosystem implementieren — sei es für Open- oder Closed Innovation.

Bild
Diaxxo AG *
www.diaxxo.com
m.gregorini@diaxxo.com
PCR diagnostics within minutes
Diaxxo has developed peakPCR, an innovative Point-Of-Care Polymerase Chain Reaction (PCR) device. Family doctors and medical centers will benefit from the immediate diagnosis of viral and bacterial diseases, such as Sexually Transmitted Infections (STIs) and urinary tract infections.

Bild
dojo *

www.dojostory.com
contact@dojostory.com



​dojo - The Future of Storytelling is a Stick
Wir haben uns darauf spezialisiert, Ausstellern bessere Möglichkeiten fürs Storytelling anzubieten. Unser IoT-Produkt hilft ihnen dabei, ihre Besucher vor Ort, wie auch nach dem Besuch zeitgemäss zu erreichen. Die digitale Vernetzung ist dabei genauso Thema, wie der bewusste Umgang mit der Technologie vor Ort. Mit dojo wollen wir einen Beitrag zum Standort Schweiz leisten, der für seine exzellenten Ausstellungen & Showrooms bekannt ist.

Bild
Droomsy

p.collet@droomsy.com
.Droomsy – tailormade stays
Wann immer Du einen ruhigen Ort brauchst um zu arbeiten, Dich zu erholen oder Dich zu erfrischen findest Du auf Droomsy eine passende Möglichkeit. Wir machen Räumlichkeiten zB von Hotels für Dich zugänglich und Du stellst Dir die Services die für Dich wichtig sind so zusammen, das es für Dich passt – tailormade stays eben.

Bild
EB Vertriebs GmbH *
www.ploup.ch
info@ploup.ch

PLOUP – der innovative Baby- und Kinderteller
PLOUP – der innovative Baby- und Kinderteller, der mit Hilfe seiner integrierten Formen, sogenannten Löffelkerben, es ermöglicht, das Essen im Teller erfolgreich auf den Löffel aufzuladen. Das Kleinkind kann das Essen mit dem Löffel gegen die Löffelkerben schieben und so das Essen erfolgreich aufladen. PLOUP ist für Rechts- und für Linkshänder. Ein Umkippen oder Wegstossen des Tellers wird verhindert durch eine Fixierung auf einer Unterlagsplatte.

Bild
Elmobau AG - Polyloft *
www.polyloft.ch​
info@polyloft.ch
POLYLOFT - Wohnen 3.0
Kombination von Element- und Modulbau in der Vorfabrikation: Der Modulbau wird auf die komplexe und arbeitsintensive Haustechnik und deren angeschlossenen Apparate und Geräte beschränkt. Küche, Bad und weitgehend alle Installationen werden in einer Raumbox zu 100 % vorfabriziert. Der Elementbau wird auf die simplen und standardisierten flächigen Bauteile angewendet. Die Elemente werden dabei auf eine möglichst geringe Variabilität reduziert, um eine effiziente Serien-Produktion zu ermöglichen. Kernpunkt ist die Trennung von Produktion und Standort im Bauwesen.

Bild
Enterprise Bot *
Intelligent process automation with conversational AI
We seek to drive change by disrupting convention and status quo. Our cutting-edge technological solutions, powered by advanced NLP and effective intent analysis, map the entire customer journey to send automated responses in seconds and create an exceptional customer experience (CX).

Bild
epha.ch AG *
​

www.epha.health
connect@epha.health
KI-gestützter digitaler Assistent zur Optimierung der Medikation
epha.health ist in der Lage, das Risiko für Patienten mit komplexen Therapien vorherzusagen. Um dies zu erreichen, wurde eine künstliche Intelligenz mit Ergebnissen aus Studien der gesamten wissenschaftlichen Literatur trainiert. Auf Basis dieser Vorhersagen können erstmals bessere Therapiealternativen berechnet werden, die dem Arzt und Apotheker weltweit helfen, die Medikation zu verbessern und Komplikationen zu verhindern. Damit rückt das Ziel, vermeidbare Nebenwirkungen durch Medikationsfehler zu verhindern, erstmals in greifbare Nähe. 

Bild
Event Token AG *

www.eventtoken.ch
Digitalisierung der Event Industrie
Was man allerdings dazu benötigt, ist eine zentrale Kommunikationsschnittstelle. Zum Glück besitzen wir alle bereits ein solches Tool und nutzen es tagtäglich - unsere Mobiltelefone. Mit einem Mobile-First-Ansatz werden mehrere Bedürfnisse und Probleme gleichzeitig angegangen. Gestalte deine eigene White-Label mobile App, und zwar genau so, wie du sie für dein Event brauchst. Wähle unsere Module ganz nach deinen Bedürfnissen: Integriere bargeldlose Zahlungen und akzeptiere praktisch jede Bezahloption die es gibt.

Bild
Fashioncare

info@fashioncare.ch
Fashioncare - Multi Cloud omni-channel fünfseitige Plattform 
Unsere Hauptgeschäftsidee ist die folgende: Wir bieten eine anpassbare End-to-End-Lösung mit modernster Technologie (digitaler Zwilling*) unter Verwendung nachhaltiger Bekleidungsmarken, die von zertifizierten Lieferanten und Fabriken stammen.Wir bieten eine 5-seitige Tech-Plattform mit einem Cloud-Marktplatz mit 3D-Avatar, der in PLM für nachhaltige Mode integriert ist und einen Markt mit Verkauf über Social-Media-Kanäle bedient und Nachhaltigkeit durch Kontrolle des Herstellungsprozesses, virtuelle Anprobe und 3D-Druck von maßgeschneiderter Kleidung bietet.

Bild
flowbone SA *

info@flowbone.com

Restoring bones’ strength before they break
The consequences of hip fractures are often dramatic: 20% of patients die within the first year and 50% never walk unassisted again. Doctors lack fast-acting solutions to strengthen osteoporotic hip bones.
Flowbone developed a bioactive gel that can be injected under local anaesthesia and restores the strength of bones in just a few weeks. This solution protects patients from devastating hip fractures and helps maintain their mobility and independence.


  
Focus Food AG
nicolas@fatburningbeast.ch​
The World of Superfoods
The World of Superfoods mit der Vision Superfoods durch Zero Waste zu vertreiben, nachhaltig und ökologisch. Unsere Mission ist Müll zu vermeiden, die Geschichte und die Kultur der Bauern und ihrer Familien zu erzählen, Produzenten mit fairen Preisen und mit Wissen zum ökologischen Anbau zu unterstützen, und Menschen helfen, Zugang zu einem gesünderen Leben zu ermöglichen. The world of Superfoods für einen gesunden Planeten und unsere Gesundheit.

Bild
FollowApp *
​

alexander.navarini@usb.ch

​FollowApp©
Bei Hautproblemen ermittelt FollowApp©, dass für Sie notwendige Medikament. FollowApp© fragt nach Symptomen, wie Juckreiz, Schmerzen und Hautrötungen. FollowApp© erkennt schnell und einfach, ob ein rezeptfreies Medikament die Symptome lindern kann oder eine ärztliche Untersuchung sinnvoll ist. Anschliessend lässt sich das empfohlene Medikament bestellen oder eine Online-Sprechstunde mit einem Dermatologen vereinbaren.

Bild
Focuslabs

pramodh@focuslabs.in
Route optimization for field sales 
 "Field track" helps in improving RoI of a field agent's time on the move to the tune of 10-15%. Geolocation and traffic information are utilized to provide dynamic reroute decisions. We provide feedback to understand how the plan is executed and provide scope for improvement.
 Our solution helps in reducing carbon foot-print.



Bild
Fragnach *

www.fragnach.ch

​kontakt@fragnach.ch
Fragnach.ch
Fragnach.ch unterstützt Unternehmen sich in internen und externen Prozessen zu verbessern, durch wissenschaftlich fundierte Check-ups, verständliche Auswertungen der Daten und einen umsetzbaren Actionplan mit Handlungsempfehlungen. Fragnach.ch ist kein einfaches Survey Tool wir gehen einen Schritt weiter. 

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2022
Teilnehmer*innen 2021

Teilnehmer*innen 2020
Teilnehmer*innen 2019

Impressionen

Impressionen 2022
Impressionen 2021

Impressionen 2020
Impressionen 2019

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2022
Participants 2021

Participants 2020
Impressions 2022
Impressions 2021

Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
House of Business
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z