SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
  • SIC 2025
  • Bewerbung 2026
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Blog >
      • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
      • Tools & Wissenswertes
    • IMPRESSIONEN >
      • Impressionen 2023 >
        • Award Winning Ceremony 2023
        • Final Pitch 2023
        • Second Pitch 2023
        • First Pitch 2023
      • Impressionen 2022 >
        • Award Winning Ceremony 2022
      • Impressionen 2021 >
        • Online Award Winning Ceremony 2021
        • Final Pitch 2021
        • Second Pitch 2021
        • First Pitch 2021
      • Impressionen 2020 >
        • Preisverleihung 2020
        • Final Pitch 2020
        • Second Pitch 2020
        • First Pitch 2020
    • TEILNEHMENDE >
      • Teilnehmende 2025 >
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G- N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2024 >
        • Gewinner*innen 2024
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G- N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2023 >
        • Gewinner*innen 2023
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G-N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2022 >
        • Gewinneri*nnen 2022
        • Finalist*innen 2022
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G-N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2021 >
        • Gewinneri*nnen 2021
        • Finalist*innen 2021
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G-N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2020 >
        • Gewinneri*nnen 2020
        • Finalist*innen
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G-N
        • Teilnehmende O-Z
  • HOME
  • SIC 2025
  • Application 2026
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • News
    • Press releases
    • Impressions >
      • Impressions 2023 >
        • Award Winning Ceremony 2023
        • Final Pitch 2023
        • Second Pitch 2023
        • First Pitch 2023
      • Impressions 2022
      • Impressions 2021 >
        • Online Award Winning Ceremony 2021
        • Final Pitch 2021
        • Second Pitch 2021
        • First Pitch 2021
      • Impressions 2020 >
        • Award Winning Ceremony 2020
        • Final Pitch 2020
        • Second Pitch 2020
        • First Pitch 2020
    • Participants >
      • Participants 2025 >
        • Participants A-F
        • Participants G-N
        • Participants O-Z
      • Participants 2024 >
        • Winner 2024
        • Participants A-F
        • Participants G- N
        • Participants O-Z
      • Participants 2023 >
        • Winner 2023
        • Participants A-F
        • Participants G-N
        • Participants O-Z
      • Participants 2022 >
        • Winner 2022
        • Finalists 2022
        • Participants A-F
        • Participants G-N
        • Participants O-Z
      • Participants 2021 >
        • Winner 2021
        • Finalists 2021
        • Participants A-F
        • Participants G-N
        • Paticipants O-Z
      • Participants 2020 >
        • Winner 2020
        • Finalist 2020
        • Participant A-F
        • Participant G-N
        • Participant O-Z

Teilnehmende 2025
​A-F

* Diese Teilnehmenden haben sich für den Second Pitch qualifiziert
Abrinca Genomics *

​https://abrinca.com

[email protected]

Altertainment AG *

https://altertainment.ch

Artistico Art GmbH *

https://artistico.art

[email protected]

Aurigin.ai *

www.aurigin.ai​

[email protected]

AX1 GmbH

https://www.ax1medical.com

[email protected]

Bild
Bloomie.ai​ *

https://bloomie.ai/
​
[email protected]
Bloomie ist eine intelligente Softwarelösung für KMUs, die nahtlos ein erschwingliches ATS, eine Suite zur Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen und eine intelligente Jobbörse integriert. Dieser synergetische Ansatz rationalisiert die Personalbeschaffung, reduziert den Stress der Bewerber und minimiert die Verschwendung von Talenten. Unser Talent-Ökosystem bietet einen überlegenen, effizienteren Talent-Lebenszyklus, den eigenständige Lösungen der Konkurrenz nicht erreichen können.

Bild
BRNLIT.AI *

www.brnlit.ai

[email protected]
BRNLIT.AI kombiniert EEG-Hirnscans mit KI, um deine optimale Fokuszustand zu finden. Unsere personalisierten Signale aktivieren Fokus-Zustände auf Knopfdruck. Resultat: 3x effizienter beim Arbeiten oder Lernen, und dafür mehr Zeit für das Leben. Für alle, die smarter statt härter arbeiten wollen. Die Zukunft des Lernens ist hier! 

Bild
Calico Biosystems *

https://calicobiosystems.com/

[email protected]
Calico Biosystems ist ein Schweizer Startup-Unternehmen, das die Entwicklung von Krebsmedikamenten neu definiert. Da 95% der Krebsmedikamente aufgrund veralteter präklinischer Modelle scheitern, bieten wir einen bahnbrechenden Ansatz: Wir testen an echten Tumoren, erreichen durch unseren Algorithmus eine unübertroffene Präzision und ermöglichen einen globalen Zugang durch die firmeneigene Kryokonservierung. Durch eine Partnerschaft mit Calico können Pharma- und Biotech-Unternehmen ihre Entwicklungskosten senken, die Markteinführung beschleunigen und ihre Chancen auf klinischen Erfolg verdoppeln - und so lebensverändernde Therapien schneller zum Patienten bringen.

Bild
CARINGDOTS *

www.caringdots.com
​
[email protected]
Caringdots ist ein von Krankenschwestern geführter, KI-gestützter ambulanter Pflegedienst, der auf den Mangel an Hausärzten in der Schweiz und die Bedürfnisse der alternden Bevölkerung eingeht. Mit Hilfe einer digitalen Plattform, die in das elektronische Patientendossier (EPD) der Schweiz integriert ist, ermöglicht Caringdots den Krankenschwestern eine kosteneffiziente, qualitativ hochwertige Pflege direkt am Patienten. Darüber hinaus unterstützt der Dienst pflegende Angehörige und trägt zur Entlastung der Krankenhäuser bei, indem er eine skalierbare, patientenzentrierte Lösung bietet, die Innovation mit mitfühlender Pflege verbindet.

Bild
ChessLine *

https://www.chessline.io/

[email protected]
ChessLine revolutioniert das Training für strategische Spiele mit KI.
Unser Algorithmus analysiert große Datenmengen, maximiert die Gewinnwahrscheinlichkeit und erklärt empfohlene Züge einfach verständlich.
Das Training ist individuell und gegnerspezifisch – wie ein digitaler Coach. Wir starten im globalen Schachmarkt, weitere strategische Spiele folgen.


Bild
dEEGtal Insights SA *

https://www.deegtal.ai/

[email protected]
dEEGtal entwickelt eine KI-gestützte Plattform, die Neurologen bei der Diagnose von Epilepsie anhand von EEG-Aufzeichnungen unterstützt. Durch die Analyse der Gehirnaktivität mit fortschrittlichen Modellen der künstlichen Intelligenz liefert dEEGtal einen objektiven, erklärbaren Risikoscore zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung. dEEGtal ist für die nahtlose Integration in Krankenhaussysteme konzipiert und zielt darauf ab, die Diagnose zu beschleunigen, die Genauigkeit zu verbessern und den Zugang zu EEG-Interpretationen auf Expertenebene zu erleichtern.

DeinCloudSchrank
​​
www.deincloudschrank.ch



Dental Robotics *

www.dentalrobotics.ch

[email protected]

Dexterous Endoscopes *
​



​

Bild
Dialingo GmbH
​

https://dialingo.ch/
​
[email protected]
Dialingo ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern und selbstständig tätigen Übersetzern. Mit der Mission, wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen, damit Menschen über Sprachgrenzen hinaus ein besseres Leben haben, bietet dialingo einen vertrauenswürdigen Raum für Übersetzungen. Als zweiseitige Plattform schafft dialingo eine direkte Vernetzung und ermöglicht dank verschlüsseltem Datenaustausch und transparenter Zahlungsabwicklung einen effizienten Übersetzungsprozess.

DinBrudi

www.dinbrudi.ch   

[email protected]

Bild
dversa GmbH​ *

www.dversa.studio/kwer

[email protected]
Das Tellerset kwer macht (k)einen Unterschied. Es eignet sich für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Behinderung. kwer bedeutet Unabhängigkeit beim Essen.
​
kwer baut auf den Anliegen von Menschen auf, für die Essen mit herkömmlichem Geschirr eine Herausforderung ist. Denn wir alle möchten selbständig und unabhängig von fremder Hilfe essen.

Bild
Eldian Biomed *



​[email protected]​
Eldian Biomed ist ein präklinisches Biotech-Unternehmen, das mit seiner zum Patent angemeldeten CloudLi-Technologie krankheitsmodifizierende Behandlungen für Gelenkerkrankungen entwickelt. CloudLi besteht aus injizierbaren Mikrokissen aus Nanopartikeln auf Lipidbasis, die mit Peptiden vernetzt sind, die den Knorpel umhüllen, ihn mechanisch schützen und Entzündungen reduzieren - beides Schlüsselfaktoren für Osteoarthritis. Mit der Unterstützung der Universität Bern, Innosuisse und Bridge treibt Eldian In-vivo-Studien zum Nachweis des Konzepts in Richtung Klinik voran. Osteoarthritis, eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen, wird derzeit nur mit Schmerzmitteln oder Medikamenten behandelt, die auf mechanische Schäden oder Entzündungen abzielen.

Bild
EnableMe Foundation *

insights.enableme.org/de

[email protected]
EnableMe Insights ist die führende partizipative Forschungsplattform für Inklusion in der DACH-Region. Mit über 600 aktiven Testern aus einer Gemeinschaft von 14.000 Menschen mit Behinderungen helfen wir Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, gemeinsam barrierefreie Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Als One-Stop-Lösung rekrutieren wir Teilnehmer, konzipieren Studien, führen Tests durch und liefern umsetzbare Erkenntnisse, die die Benutzerfreundlichkeit und die Einhaltung von Vorschriften verbessern und zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Wirkung führen.

Epistudia GmbH *
​
www.epistudia.com

[email protected]

finexswiss *

finexswiss.com



Bild
found & scan

www.foundandscan.com

[email protected]
found & scan bringt Deine verlorenen Schlüssel ultra-schnell zurück zu Dir. Befestige einfach Deinen anonymisierten persönlichen QR-Code am Schlüssel oder an anderen Deiner mobilen Wertsachen wie Plastikkarte, Reisepass oder Mobiltelefon. found & scan erfüllt Datenschutz by Design. Ist reduziert auf das Minimum. Kinderleicht zu bedienen. Kopiere Deine ID unlimitiert. In Deinem Account darfst Du mehrere ID’s hinzufügen. Die Jahresgebühr deckt den ganzen Accunt. Auch beliebt für B2B Branding.



Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
[email protected]
+41 61 927 65 94

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
[email protected]
+41 61 927 65 94
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
  • SIC 2025
  • Bewerbung 2026
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Blog >
      • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
      • Tools & Wissenswertes
    • IMPRESSIONEN >
      • Impressionen 2023 >
        • Award Winning Ceremony 2023
        • Final Pitch 2023
        • Second Pitch 2023
        • First Pitch 2023
      • Impressionen 2022 >
        • Award Winning Ceremony 2022
      • Impressionen 2021 >
        • Online Award Winning Ceremony 2021
        • Final Pitch 2021
        • Second Pitch 2021
        • First Pitch 2021
      • Impressionen 2020 >
        • Preisverleihung 2020
        • Final Pitch 2020
        • Second Pitch 2020
        • First Pitch 2020
    • TEILNEHMENDE >
      • Teilnehmende 2025 >
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G- N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2024 >
        • Gewinner*innen 2024
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G- N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2023 >
        • Gewinner*innen 2023
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G-N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2022 >
        • Gewinneri*nnen 2022
        • Finalist*innen 2022
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G-N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2021 >
        • Gewinneri*nnen 2021
        • Finalist*innen 2021
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G-N
        • Teilnehmende O-Z
      • Teilnehmende 2020 >
        • Gewinneri*nnen 2020
        • Finalist*innen
        • Teilnehmende A-F
        • Teilnehmende G-N
        • Teilnehmende O-Z
  • HOME
  • SIC 2025
  • Application 2026
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • News
    • Press releases
    • Impressions >
      • Impressions 2023 >
        • Award Winning Ceremony 2023
        • Final Pitch 2023
        • Second Pitch 2023
        • First Pitch 2023
      • Impressions 2022
      • Impressions 2021 >
        • Online Award Winning Ceremony 2021
        • Final Pitch 2021
        • Second Pitch 2021
        • First Pitch 2021
      • Impressions 2020 >
        • Award Winning Ceremony 2020
        • Final Pitch 2020
        • Second Pitch 2020
        • First Pitch 2020
    • Participants >
      • Participants 2025 >
        • Participants A-F
        • Participants G-N
        • Participants O-Z
      • Participants 2024 >
        • Winner 2024
        • Participants A-F
        • Participants G- N
        • Participants O-Z
      • Participants 2023 >
        • Winner 2023
        • Participants A-F
        • Participants G-N
        • Participants O-Z
      • Participants 2022 >
        • Winner 2022
        • Finalists 2022
        • Participants A-F
        • Participants G-N
        • Participants O-Z
      • Participants 2021 >
        • Winner 2021
        • Finalists 2021
        • Participants A-F
        • Participants G-N
        • Paticipants O-Z
      • Participants 2020 >
        • Winner 2020
        • Finalist 2020
        • Participant A-F
        • Participant G-N
        • Participant O-Z