SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Teilnehmer*innen 2019 O-Z

Bild
Optimo Medical AG*
www.optimo-medical.com
 
OptimeyesTM- patientenspezifische Augenoperations-Planungssoftware
Optimo Medical AG hat mit OptimeyesTM eine Medizinprodukt-Software zur patientenspezifischen Planung von Augenoperationen mittels patentierter Simulationstechnologie entwickelt. Auf dem digitalen Zwilling des Patientenauges kann die Operation geplant und optimiert werden. 

Bild
Ortloff Technology GmbH*
 
Transversalflussmotor für die E-Mobilität
Motor erreicht 97% Wirkungsgrad hat ein 3-5fach höheres Drehmoment als konventionelle Motoren. Spart im Betrieb bis 40% Energie gegen über vorhandenen Systemen.
Bild
paper kung fu 
​www.paperkungfu.ch 
Neuartiger Sicherheitsverschluss für Bücher und Bürobedarf-Produkte
PKF‘s Erfindung ist ein neuartiger, einfacher Sicherheitsverschluss für eine breite Palette von Bürobedarf-Produkten wie Bücher, Visitenkartenetuis, Präsentationsmappen u.ä. PKF ist internationaler Lizenznehmer des weltweit patentierten C-LOCK Verschlusssystems (Inhaber ZECASO GmbH). 

Bild
Pharmafox Therapeutics AG*
www.pharmafox.ch 
Muscle Weakness in the Elderly
PharmaFox develops an innovative biological that increases muscle power, strength and endurance to combat muscle weakness in the elderly. Chronic reduction in muscle function is responsible for increased disability and mortality in millions of aged patients.

Bild
proscola GmbH
www.proscola.com
proscola, Schulen in die Moderne überführen.
proscola überführt Schulen in die Moderne. Schuldigitalisierung ist nicht Selbstzweck, sondern Instrument der Pädagogik. Die proscola App, ist eine innovativ umgesetzte All-In-One Lösung für Administration, Kommunikation sowie Lern- und Lehrmanagement mit dem grössten Funktionsumfang am Markt.
Bild
Quantworks AG
www.quantworks.ch 
Mapping Urban Noise Pollution
Urban Noise Pollution, also die Verschmutzung der Umwelt durch Lärm, verursacht schwerwiegende Schäden. Mit unserem Projekt streben wir an, Lärmmessungen zu demokratisieren und mit Hilfe der „crowd“ Echtzeitdaten zu erheben und visualisieren. 

Bild
QYOU Marketing GmbH
www.qyou.ch
mir-fehlt.ch – Markt- und Meinungsforschung im 21. Jahrhundert 
Man sagt: Wissen ist Macht, Daten das neue Öl und Informationen das neue Gold. Mir-fehlt.ch ist die Idee für eine von der Crowd getragene Plattform, welche Bedürfnisse erfasst, quantifiziert und validiert. Jede*r Teilnehmer*in profitiert vom System. Ein Win-Win-Win.

Bild
rhyno solutions GmbH
www.rhyno.ch 
Sophie – your little HR friend
Das vorgestellte Produkt, ein Chatbot für Unternehmen, erleichtert konkrete Prozesse im Bereich Personalverwaltung (Human Resources HR). Abläufe, wie Spesen-, Zeit- und Leistungserfassung werden massiv vereinfacht.
Bild
Sedimentum AG*
www.sedimentum.com
Sedimentum AG
Sedimentum AG, entwickelt einen technologischen Schutzmechanismus zur Gewährleistung der physischen Sicherheit von unbeaufsichtigten Personen. Diese Lösung eignet sich unter anderem zur Unterstützung sowie Entlastung des Pflegepersonals in psychiatrischen Kliniken sowie Pflegeheimen. Das Fachpersonal wird in Echtzeit über Unregelmässigkeiten informiert und dadurch befähigt, rechtzeitig die notwendigen Massnahmen zum Schutz der Patientinnen und Patienten einleiten zu können. 

Bild
Seniors@Work
www.seniorsatwork.ch
Seniors@Work – Jobplattform für Senioren
Die Plattform Seniors@Work ermöglicht es Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen oder Start-Ups mit Senioren in Kontakt zu treten und ihre Fähigkeiten und Erfahrung für Aufträge in Bereichen wie Buchhaltung, Administration, Kinderbetreuung, Arbeiten am Haus etc. zu nutzen.

Bild
​Smart Forest
www.smartforest.world​
Tree – Tokenization Platform
collectible tokens-trees (ERC-721 standart) for crypto-coin-collectors;
a unique investment tool; global marketplace for tokenized trees;
CARBON CREDITS generation


Bild
spash
​www.spash.ch
spash (save protect and show)
Lärmschutz mit Flächennutzung. Trennen und verbinden – alles da, wo es hin gehört.
spash steht für ästhetischen Lärmschutz mit Funktionalität und optimaler Flächennutzung – ganz nach dem Motto «save protect and show».

Bild
Stephan Graf Stories for Brands
www.storiesforbrands.ch 
Teamster – Sponsoring Made Easy
Teamster ist eine Web-App, welche die Vermittlung von Sponsoring vereinfacht. Sowohl Sponsoring-Suchende wie auch -Anbieter können durch benutzerfreundliche Funktionalitäten den passenden Partner finden.  

Bild
SwissAnwalt
www.swissanwalt.ch 
Ohne Wartezeit zum Rechtsanwalt
SwissAnwalt ist die erste Schweizerische Online-Anwaltskanzlei auf Internet. Mit dem Anwalts- und Kanzlei-Tool bleibt jedermann stets auf einfache und bequeme Art mit seinem Anwalt in Kontakt. Rechtsfälle werden digital ausgetauscht, egal ob mit Desktop-Computer, Laptop oder Smartphone.

Bild
Swissprime Technologies AG
www.kleverkey.com
KleverKey: Digital Key Solution
KleverKey ermöglicht sicheres und mobiles Berechtigungsmanagement für physische Produkte wie Türschlösser, Zutrittssysteme, Boxen und weiteren IoT-Anwendungen. Als herstellerunabhängige Software-as-a-Service Plattform verwandelt KleverKey Smartphones der Benutzer in einen digitalen Schlüsselbund.
Bild
Tettix
www.tettix.info
Artificial insemination through robotics and ai
Robotics and AI could automate the procedure of artificial insemination, which is now done manually. Automation can achieve much better results and higher success rate, therefore can have a positive impact to women’s physical and psychological health!

Bild
The WordFish Group GmbH
www.wordfish.ch 
MyWebPlace.Swiss
MyWebplace.Swiss is a scalable and repeatable service innovation focusing on how to build multiple and related sites for a community. A solution made with WordPress on Google Cloud, this innovation will provide a roadmap to develop and operate connected websites using some of the best tools and processes available. 
Bild
​VENI VIDI VICI
www.venividivici.ch 
VENI VIDI VICI est une entreprise horlogère
VENI VIDI VICI est le projet d’entreprise créé par Jean-Pierre Horvath, projet basé sur la création de garde-temps, une industrie clé de la culture industrielle helvétique. Pour trouver sa place parmi les marques emblématiques du Swiss Made, VENI VIDI VICI a imaginé une complication inédite, jamais réalisée par aucun horloger ou entreprise en activité ou disparue.
Bild
Whilepress GmbH
crowdfin.me 
Die Crowdinvesting-Plattform für Software
CrowdFin.Me – Crowd, Finance Me! – bietet einen innovativen Ansatz der agilen Softwareentwicklung: Wir kombinieren die "Weisheit der Vielen", Kapital des Kleinanlegers und Knowhow des erfahrenen Softwareentwicklers – schrittweise und iterativ, von der Idee bis zur Markteinführung.
Bild
xFarm*
www.xfarm.ag 
xFarm
xFarm ist eine Platform, die Landwirtschaftsbetriebe ins digitale Zeitalter bringt. xFarm vereinfacht die Datensammlung mit Cloud-Software und IoT-Feldsensoren, um den administrativen Aufwand zu reduzieren, die Effizienz zu erhöhen und die Produkterückverfolgbarkeit zu ermöglichen
Bild
​Zoundream
 www.zoundream.com
Translator of baby cries
BabyT is the world first physical device capturing and translating baby crying, providing a clear feedback to parents on baby actual needs. Our mission is to help parents and babies all around the world have a better communication, from the very beginning.

* Teilnehmer*innen, die in der zweiten Runde waren

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2022
Teilnehmer*innen 2021

Teilnehmer*innen 2020
Teilnehmer*innen 2019

Impressionen

Impressionen 2022
Impressionen 2021

Impressionen 2020
Impressionen 2019

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2022
Participants 2021

Participants 2020
Impressions 2022
Impressions 2021

Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
House of Business
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z