SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Teilnehmer 2018

Bildung

Klapp
Einfache Kommunikation zwischen Schule und Eltern
Klapp ersetzt eine Vielzahl verschiedener Kommunikationskanäle in einer einfachen, benutzerfreundlichen App. Klapp besteht aus einer Web-Applikation für Lehrpersonen, Instruktoren und die Schuladministration, sowie aus einer Mobil-App (iOS und Android) für Eltern. Neue Nachrichten können von jedem Ort erfasst werden, und die gesamte Historie der Kommunikation ist für beide Seiten jederzeit erhältlich. 
Reto Kaspar, info@klapp.pro

www.klapp.pro
Lernwolke
Die digitale Lernumgebung für die Schweizer Volksschule
Das Unternehmen Lernwolke GmbH, im Juni 2016 gegründet, entwickelt die gleichnamige Lernumgebung. Für die Primarschule besteht bereits das Modul Deutsch, welches vielfältige Übungen mit moderner Technologie, wie die Handschrifterkennung verbindet. Nun soll mittels weiteren Modulen und Partnern (Verlage, FHNW Zentrum Lesen) die digitale Lernumgebung für die Schweizer Volksschule aufgebaut werden.

Tobias Meyer, t.meyer@lernwolke.ch
Michael Uhlmann, m.uhlmann@lernwolke.ch

www.lernwolke.ch

Meditricks


Bildung braucht Bilder. Lernende versuchen meist mit textbasierten Unterlagen zu studieren. Text ist nicht effektiv, viel Wissen für lange Zeit in unserem Gedächtnis zu verankern. Meditricks ist eine Lernplattform für Mediziner, die genau das schafft. Wir machen Wissen durch drei Elemente schnell und nachhaltig einprägsam: mit Gedächtnishilfen (Mnemotechniken), die wir mit multiplen Medien zeigen (z.B. Video), die Lernende interaktiv erkunden sollen (App-Entwicklung). Sehen. Merken. Meistern.

Paul von Poellnitz, paul@meditricks.de

www.meditricks.de
ProvaBUS
The new way to plan school transport
ProvaBUS is a unique software enabling easy management of school transport: you can plan and follow all your kids and buses. ProvaBUS is designed to help you organize and optimize the care of students and / or people during their journey. This application is for those responsible for organizing and planning the transport. You will be able to manage and secure personal data, register several addresses for pick-up and drop-off as well as itineraries, weekly tours, special trips etc.

Arnaud Gisiger, agisiger@provatis.com

www.provatis.com
Qurs.ch
die Kursplattform der Schweiz
Qurs.ch ist eine neue Plattform für Kurse aller Sparten des Freizeitbereiches. Sie soll als Treffpunkt für Kursinteressierte und Kursanbieter Licht in den wirren Kurs- und Weiterbildungsdschungel bringen. Auf Qurs.ch können Interessierte Hunderte von Kursen vergleichen, gezielt suchen, filtern, Bewertungen konsultieren und direkt einen Kursplatz buchen. Kursanbieter können ihre Kurse auf einfache Art mittels suchmaschinenoptimiertem Internetauftritt einem breiten Publikum zugänglich machen.​

Michael Reif, michael.reif@qurs.ch

www.qurs.ch
ScrivAmore
Kreatives Schreiben für junge Menschen
Das Jungunternehmen «ScrivAmore» hat es sich zum Ziel gemacht, jungen Menschen Raum und Zeit zu geben, ihre eigene Kreativität zu entdecken, erfahren und umzusetzen. Das Angebot für Schulen besteht aus Schreibkursen in verschiedenen Formen mit fachkompetenter und passionierter Leitung. Kreatives Schreiben verbessert nicht nur die Schreibkompetenz, sondern auch das Selbst- und Fremdverständnis der Kursteilnehmenden. ScrivAmore steht nicht nur für die Liebe zum Schreiben, sondern hauptsächlich dafür, den jungen Menschen die Kreativität zurückzugeben und sie zu fördern.

Lina Wilms, kontakt@scrivamore.com

www.scrivamore.ch
Cikumas​
​Cikumas ist eine neue, von Schülern gebaute Plattform, die es Schulen, Administratoren, Lehrern und Schülern ermöglicht, den Lehrbetrieb zu vereinfachen. Unsere Webapp ist ein Betriebssystem für das Klassenzimmer.
Alexander Degenhardt, alexander.degenhardt@cikumas.com
www.cikumas.com
Bild



Dodeka
​Dodeka Music is an innovative way to learn and play music for a new generation of musicians. It combines both a flat and linear keyboard layout with an alternative music notation, which make music more convenient to play, easier to learn, and less confusing. Dodeka's aim is to make music more accessible to everyone.
Josua Rochat, josua@dodekamusic.com
www.dodekamusic.com
Bild
Proov

Proov is a management tool & marketplace that digitizes the entire tutoring journey. We target 3 types of tutors: university tutors, professional tutors, and institutions. Proov Campus is a mobile app catered towards university-tutors who want to monetise their free time to teach. Our main product is Proov PRO which is a web and mobile platform that allows professional-tutors to manage their tutoring business. Proov Institution is an upgrade with more control, more support and custom branding.

Nico Isler, nico.isler@proov.ch

www.proov.ch
Bild
Videoproduktion: IWF Communications; Music: «Creative Minds» by www.bensound.com

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2022
Teilnehmer*innen 2021

Teilnehmer*innen 2020
Teilnehmer*innen 2019

Impressionen

Impressionen 2022
Impressionen 2021

Impressionen 2020
Impressionen 2019

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2022
Participants 2021

Participants 2020
Impressions 2022
Impressions 2021

Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
House of Business
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z