SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreise
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
  • Anmeldung
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring
  • WER WIR SIND
  • News
    • Medienmitteilungen
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special Prizes
    • Impressions of the Swiss Innovation Challenge
  • Application
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • News
  • Impressions
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Teilnehmer 2018

Software/IT

askMask
Ask mAsk - Fragen von Mensch zu Mensch
Wir haben eine App entwickelt, welche es mittels Schwarmintelligenz möglich macht, Fragen von Mensch zu Mensch zu beantworten. Mit unserer App ist es möglich, einen Knowhow-Transfer von Mensch zu Mensch herzustellen.
Christoph Wirz, christoph.wirz@askmask.ch
Jonas Schwarz, jonas.schwarz@askmask.ch
www.askmask.ch
Contexity AG
smoothCC - Intelligente Unterstützung im Customer Service
Die Schwierigkeit im Customer Care ist es, Kundenanfragen via Telefon oder Chat so effizient wie möglich zu bearbeiten. smoothCC zielt darauf ab, eingehende Anfragen durch Voice- und Textanalyse sowie NLP zu bearbeiten und mit den extrahierten Daten die eingesetzten Enterprise-Systeme intelligent und in Echtzeit zu durchsuchen, sodass den Kundenbetreuern eine kontinuierliche Unterstützung mit allen relevanten Informationen bzgl. Kunde und Thema geboten werden kann, um so Zeit und Geld zu sparen.
Doris Paramythis, doris.paramythis@contexity.ch
​www.contexity.ch
CybrQ
CybrQ - You.Cyber.Solved.
CybrQ is a unique bundle of services that enables people to enjoy their digital life without worrying about cyber risks or abuse of their data. To achieve this goal, CybrQ will offer two main products: 1) A "Prevention Solution" to mitigate cyber exposure and measure risk profiles, 2) "First Aid Cyber Insurance" to handle post-incident emergency needs.
Julian Selz, js@cybrq.com
www.cybrq.com
eLocations
The eLocations Vision:
To become the business-critical site for retail property decision making, supporting all retailers, landlords and brokers in shopping locations globally through its unique PropTech meta platform. 
The eLocations Mission:
Promote all available retail property locations globally, connecting all players in the market, speeding and facilitating their business.
Provide profound location intelligence of the world-wide retail real estate market, advising retailers for their expansion plans.
Drive efficiencies in contract management using blockchain technology, securing key business processes. 
Create the location-token to facilitate the global retail real estate industry’s services and transactions.

Marc C. Riebe, mcr@eLocations.com
www.elocations.com
Feedo
feedo - kontinuierliche Entwicklung durch Feedback
Feedo ist eine App, die Mitarbeitende mithilfe eines geführten, einfachen Dialogs (wie bei einem Chatbot) dabei unterstützt, gezielt und zeitnah Feedback zu erfragen und zu teilen. Unsere Vision ist, dass das Erfragen und Teilen von qualitativ hochwertigem Feedback in Unternehmen weltweit so einfach ist, dass es Teil des Daily Business wird. Über regelmässiges Feedback helfen wir Unternehmen, sich kontinuierlich zu verbessern und ihre Business Performance signifikant zu steigern.
Thomas Casutt, thomas@feedo.io
www.feedo.io
Interprefy
Remote simultaneous interpreting - Anytime. Anywhere.
Interprefy has developed a cloud-based platform for remote simultaneous interpreting for conferences and similar events. 
Interpreters work remotely and delegates use their smartphones as receivers. Since the interpreters need not travel and no heavy equipment must be installed on-site, cost savings are substantial, leading to more interpreting and a complete disruption of the present market.

Kim Ludvigsen, kim.ludvigsen@interprefy.com
​www.interprefy.com
Life AG
IPEP - Outplacement Excellence Service
Das Herzstück vom Outplacement Excellence Service ist ein ausgeklügelter webbasierter Befragungsprozess, der den Klienten (das ist die Person, die vom Outplacement Unternehmen im Rahmen der Neuorientierung unterstützt wird) zu drei sorgfältig gewählten Zeitpunkten entlang dem Outplacement Prozess befragt.
Mit Hilfe neuester Technologie wird der gesamte Workflow von einer initialen Standortbestimmung bis hin zur wiederkehrenden Messungen unterstützt. Das integrierte hochintelligente Auswertungssystem analysiert in einem mehrstufigen Vorgehen innert kurzer Zeit tausende von Freitextantworten.

Hermann Ladner, hladner@life-ag.ch
MOOST GmbH
the Most Out Of Smart Things
Alexa. Philips Hue. Roomba. Smart Devices are making their ways into mass market homes. As people start adopting smart things, they start facing challenges: compatibility, complexity, portability, obsolescence and unused features. We offer simple end-to-end solutions for non-technical users. Solutions with none of the above challenges.
Joel Samsinger, joel.samsinger@moost.io
www.moost.io

Parquery
Kamerabild-Analyse für Parkplatzbetreiber (Belegung/Dauer/Statistiken)
Parquery's Software analysiert Bilder von jeglichen Kameras, um darin Objekte und ihren Abstellplatz zu erkennen. Durch die Bildanalyse ermöglichen wir es unseren Kunden in Echtzeit, Daten über Parkplatzbelegung, sowie über die exakte Parkdauer, zu bekommen. Auch Prognosen und Objektunterscheidung sind möglich. Unsere Kunden kommen aus verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Immobilienbranche, ÖV, Städte, Flughäfen, Tankstellen, etc.
Andrea Fossati, andrea@parquery.com
www.parquery.com
SkAD Labs
​We are developing SkeletonCAx™, a virtual product development software promising to deliver a 50% speed up in the development process of mechanical engineering products. SkeletonCAx™ is an advanced, intelligent system, capable to autonomously create designs, simulate physical behavior and achieve a specific optimization goal. As a consequence, engineering product design will become as easy as running software code: With a press of one button.
Bernhard Petermeier, bernhard.petermeier@skadlabs.com​
www.skadlabs.com
Smeetz SA
Smeetz is the combination of Facebook's social dimension and eBay's market place for leisure activities, powered by the blockchain technology. It's an easy-to-use and integrated platform that simplifies activity discovery, social meetups and booking for activity goers, while providing an efficient and low-cost distribution platform for all kind of activity organizers that want to increase their reach and their sales.
Alexandre Martin, alexandre.martin@smeetz.com
www.smeetz.com
Solution 37
Docgen 2.0
Vor 7 Jahren habe ich im Auftrag eines Kunden eine Webapplikation erstellt, welche die alten Vertragsformulare mit einem Web-Formular ersetzt und die Verträge als PDF oder als Word ausgibt. Das Produkt gehört mir und ich habe es vor ein paar Jahren an einen zweiten Kunden lizenziert. Ich will nun das Produkt mit neuen Technologien in die Cloud bringen und als Service anbieten. Gleichzeitig will ich die Funktionalität erweitern, um das Produkt für neue Kunden interessant zu machen.
Carlo Ramundo, carlo@solution37.ch
www.solution37.ch
Truvis AG
Authentica Software und Hardware
Wir entwickeln ein System für die Digitalisierung und Visualisierung von Oberflächen. Das aus Fotografien berechnete Oberflächenmodell erlaubt eine realistische und detailgetreue Darstellung in verschiedenen Betrachtungssituationen. Die so erhaltenen digitalen Oberflächen können einfach online zugänglich gemacht und vom Betrachter interaktiv entdeckt werden. Die interaktive Betrachtung in verschiedenen Situationen vermittelt einen Realismus, der weit über eine herkömmliche Fotografie hinausgeht.
Alexander Käslin, alexander.kaeslin@truvis.ch​
www.truvis.ch
Whilepress GmbH
​Ein Quellcode für alle Plattformen – Modulare, plattformübergreifende Softwareentwicklung
Native App-Entwicklung ist die beste Lösung für ein optimales Nutzererlebnis, aber leider teuer und zeitaufwendig, weil für jede Plattform (Mobile, Web oder Desktop) andere Programmiersprachen und -tools nötig sind. Die Lösung? Aus wirtschaftlicher Sicht ist eine plattformübergreifende Entwicklung auf nativem Qualitätsniveau optimal, da die App-Logik nur einmal entwickelt werden muss. Zusätzlich werden dank Modularität hinsichtlich Wartung und Wiederverwendbarkeit völlig neue Massstäbe gesetzt.
Jean-Marc Meier, jean.m.meier@whilepress.com
Oscar Meier, oscar.meier@whilepress.com

www.whilepress.com
Ultimate Battle​
Beim «Ultimate Battle» handelt es sich um ein App bzw. um eine Internetseite, über welche die User in diversen Kategorien gegen einander antreten können. Der Kampf wird einige Stunden andauern und Leute können abstimmen. Am Ende wird natürlich die Person mit den meisten Punkten gewinnen. Für den Gewinner winkt ein Preis, den unsere Sponsoren zur Verfügung stellen werden.
Jeder hat einen Bereich, in dem er glaubt, etwas Besonderes zu sein. Bei uns wird er die Möglichkeit bekommen, sich in seinem Ressort gross zu machen.

Natalia Banto, jeimmynatalia.cifuentes@students.fhnw.ch
Veri ICO
​A digital platform (website) and physical consortium (membership) with pre-vetted ICO targets worthy of investment. For investors interested in Initial Public Coin Offering (ICO), we will vet and provide a listing of trusted companies seeking crowdfunding, meeting the pain points of both the supply side and demand side of the market. Veri ICO will foster regulatory compliance to facilitate a revolutionary financial mechanism (ICO). We will utilize a mixed-method methodology, both physical auditing and digital algorithm, to provide a verified listing of valid companies worthy of investment, to establish trust in investors and early adopters, as well as the general public.
Xiao Jean Chen, xiaojean.chen@ife.uzh.ch
GET LOCAL AG
Entwicklung destinationsbezogener Online-Marktplätze für den Direktvertrieb durch lokale Hotels
GET LOCAL betreibt eine destinationsbezogene, digitale und zentrale IT-Buchungsinfrastruktur für ausserbetrieblichen Content, Services und Erlebnispakete für Hotelgäste. Die Hotels steigern damit Erträge aus dem Nebengeschäft, Effizienz an der Reception sowie Kundenbindung/
-zufriedenheit. Nach erbrachtem Proof-of-Concept in Zürich starten wir diesen Frühling mit der Expansion nach Basel.

Stefan Neukom, stefan.neukom@getlocal.ch
​www.getlocal.ch
Bild
NudgeIT AG
Nibo – Smart IT-Support
Der Chatbot Nibo bietet rund um die Uhr freundlichen und smarten IT-Support für Endbenutzer. Er kann dank Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) Fragen sofort beantworten und Anfragen automatisch lösen. Er arbeitet eng mit dem IT-Supportteam zusammen, welches von einem lean&agile gesteuerten Kanban Prozess unterstützt wird. Dank Nibo steigt die Zufriedenheit und Produktivität der IT-Benutzer bei gleichzeitiger Reduktion des Supportaufwands.
Michael Eder, michael.eder@nudgeit.com
www.nudgeit.com

Bild
Getsteroo GmbH
Have it Back (Zentrales Fundbüro)
Die innovative Lost & Found (L&F) Lösung von HaveItBack automatisiert und outsourct den L&F Prozess für Organisationen (Behörden, Flughäfen, Hotels, ...) durch Bilderkennung, Chatbot, Bezahlung, Versand, Matching von Fundsache und Eigentümer, uvm. Als eines von wenigen europäischen Unternehmen wurde HaveItBack in den StartX Accelerator der Stanford University aufgenommen. HaveItBack ist die einzige Meta-Suchmaschine für (L&F) und mit fast 7 Mio. Einträgen das grösste Onlinefundbüro der Welt.
Antonio Vega, antonio@haveitback.com
www.haveitback.com
Bild
NoFraudThanks
Digital fraud cases are getting more complicated each day and the biggest problem is knowing the cybercriminals methods. Attackers tools, techniques, and procedures change rapidly and it is not always feasible for SMEs to maintain a special team for tracking this ever-changing dynamics of the cybercrime. As a well established company we already deployed a successful product where we monitor deep/dark web traffic and acquire information which are stolen from critical organizations. By leveraging our know-how from our previous project, we come up with another solution which targets e-commerce and payment gateways. NoFraudThanks is a platform where we prevent fraud with 100% accuracy. Customers only pay when they detect a fraud. Our platform also will enable each institution to write their own anti-fraud rules easily in-house.
Can Yildizli, info@prodaft.com
www.prodaft.com/product/nofraudthanks/
Bild
SNAQ
SNAQ - Food image analysis​
SNAQ is leading in food image analysis. Based on a simple scan with a smartphone we estimate the carbohydrate, calorie and protein content of a meal. Main differentiator compared to existing solutions is that we besides recognizing the food items also calculate the corresponding weight based on the image. We serve medical device manufacturers of insulin pumps and glucose monitoring devices as well as companies active in the weight management and fitness domain to leverage our technology inside their products. In the big picture, we will extend our offering beyond food by providing personalized insights based on different health parameters.
Aurelian Briner, aurelian@snaq.io
www.snaq.io
Bild

Videoproduktion: IWF Communications; Music: «Creative Minds» by www.bensound.com

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind
​Events

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2020
Teilnehmer*innen 2019
Teilnehmer*innen 2018

Impressionen

Impressionen 2020
Impressionen 2019
Impressionen 2018

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

​Anmeldung 2021

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2020
Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Application 2021
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreise
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
  • Anmeldung
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring
  • WER WIR SIND
  • News
    • Medienmitteilungen
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special Prizes
    • Impressions of the Swiss Innovation Challenge
  • Application
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • News
  • Impressions
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z