SWISS INNOVATION CHALLENGE
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z

Teilnehmer 2018

CSR/Nachhaltigkeit

,AMUNEMI
Upcycled Leather Bags
AMUNEMI
...kreiert einzigartige Designobjekte
...haucht Leder ein zweites Leben ein, schont Ressourcen und vermittelt somit beim Kauf von Lifestyle-Objekten ein gutes Gefühl,
...stellt Unikate in höchster Verarbeitungsqualität her,
...ist überzeugt, dass in der Mode die Nachhaltigkeit ein zukunftsweisender Weg ist und Produktnutzung über den puren Konsum hinausgehen kann,
...produziert in der Schweiz und verbindet Menschen aus aller Welt – in der Schweiz.

Emilce Gubser, amunemi@hotmail.com
www.amunemi.com
Bliss Factory Sàrl
100% nachhaltiges Restaurant mit App-Bestellfunktion und Velokurier
Wir machen eine nachhaltige und gesunde Ernährung zugänglich. Ob per App bezahlen, per Velokurier ausliefern oder vor Ort geniessen – in unserem Restaurant-Café ist alles möglich. Nachhaltigkeit steht dabei an erster Stelle, denn wir bauen die Zutaten via Urban Gardening teils selber an, kooperieren mit lokalen Bio-Produzenten und legen Wert auf schnelle, gesunde und leckere Gerichte.
Próspero Filipe, prospero@bliss.eco
www.bliss.eco
Gartenpaten
Gartenpaten - Finde deinen Patengarten!
Über die digitale Plattform gartenpaten.org verbinden wir Menschen, die einen Garten bewirtschaften möchten, mit Personen, die ihr Land dafür zur Verfügung stellen. Herzstück der Website ist eine Datenbank, auf der Interessierte nach Land suchen oder Angebote zur Gartenmitbenutzung verfassen können. Neben Gärten werden auch Erntebeteiligungen & Werkzeuge vermittelt. Das Projekt finanziert sich über den Verkauf von analogen und digitalen Produkten über einen angeschlossenen Online-Shop.
Leonie Culmann, leonie@gartenpaten.org
Veronika Wendt, veronika@gartenpaten.org

www.gartenpaten.org
hiLyte
hiLyte-Power is developing a low-cost, non-toxic, iron battery to tackle two important challenges :
- In emerging countries, 1 billion people lacking access to electricity spend up to 30% of their incomes for lighting and phone-charging. Our consumable based battery is the only affordable and safe solution that provides power on-demand. There, the batteries will be sold in markets and medium shops, and then the consumables will be brought to every little shop to ensure the ability of everyone to use the device.
- Worldwide, science teachers struggle illustrating their classes about battery. We are providing an exciting educational kit that allows students to experiment energy conversion by assembling their own battery cells, connecting them, measuring performances.

Briac Barthes, briac.barthes@hilyte-power.com
www.hilyte-power.com
In Situ Energy AG
Change38
Der Live-Strom von Change38 organisiert den Strommarkt neu. Strom aus der Nachbarschaft und der Verbrauch im Haus werden in Echtzeit gemessen. Der Konsument wählt sich die Produzenten aus. Wenn viel sauberer Strom zur Verfügung steht, wird er automatisch besonders effizient genutzt. Mit der App ist der Verbrauch von Apparaten, Licht oder anderen Verbrauchern sichtbar und Geräte können ein- und ausgeschaltet werden, wo auch immer auf der Welt.
Robert Bühler, robert.buehler@change38.ch
​www.change38.ch
Kompotoi
«Wir machen eine bessere Erde»
Im Vergleich zu den mobilen Chemietoiletten bestehen die Kompotoi Häuschen aus Holz und benötigen keine Chemie. Durch die Zugabe von Pflanzenkohle wird im Kompost CO2 nachhaltig gebunden. Durch den Einsatz vom Urin als Dünger wird die künstliche Herstellung von Stickstoffdünger gespart und Phosphor und Kalium können zurückgewonnen werden. Dies ergibt insgesamt eine klimapositive Toilette.
Jojo Linder, jojo@kompotoi.ch
www.kompotoi.ch
NeoCarbons
High Productivity CO2 recycling
EU fosters low costs production of foods and feeds to warrant independence from Asian low-cost imports. NeoCarbon's patented a HIGH PRODUCTIVITY LOW COST equipment INDUSTRIAL in scale (takes CO2 from fume stacks), COMPETITIVE in prices against substitutes from fossils and Asia, PROFITABLE to operate and follows principles of SUSTAINABLE DEVELOPMENT.
Jean-Louis Roux Dit Buisson, jlrb@neocarbons.com
www.neocarbons.com
Power2Crypto
Generierung von Kryptowährungen mit Strom aus Erneuerbaren Energien
Der Ausgleich von Überschussenergie aus erneuerbaren Ressourcen wird heute noch teuer subventioniert. Wir schaffen daraus einen Mehrwert und die Sektorenkopplung 2.0. Wir verfolgen den Ansatz Power-to-Crypto und schürfen aus Überschussenergie Kryptowährungen, die als liquides Asset Erneuerbare Energien (EE) vollständig ausschöpfen und eine Weiterverwendung EE garantieren. Mit Sitz im Cryptovalley Europas, Zug, und internationaler Ausrichtung werden wir eine eigene zertifizierte Währung generieren, die eine echte Sektorenkopplung sicherstellt.
Philipp Schmid, philipp.schmid@gmx.com
www.greenbitcoin.ch
qudos.club
engagiert.spürbar.lohnenswert. Die Soziale Plattform der Freiwilligenarbeit
Organisationen akkreditieren die geleisteten Stunden Freiwilligenarbeit ihrer Helfer und werden dafür mit Sponsorengeldern belohnt.
Freiwillige erhalten auch fürs Berufsleben einen transparenten Leistungsnachweis ihres sozialen Engagements. 
Unternehmen engagieren sich als soziale Sponsoren, indem sie diese Honorierungen und die gemeinnützigen Organisationen finanziell unterstützen.

Gregor Speck, g.speck@qudos.club
qudos.club
rund ums grün ag
Chromstahlabfallbehälter «Ich nehme heisse Kohle»​
Durch die Reinigung von öffentlichen Grünanlagen sind wir oft mit brennenden Abfällen in Abfallbehältern konfrontiert worden. Dies führte zur Idee, einen Abfallbehälter zu entwickeln, in dem brennende, glimmende oder heisse Abfälle problemlos entsorgt werden können. Die unterschiedlichen Materialien für die äussere Behälterhülle und den Innenkübel verhindern deren Aufheizung. Dadurch kann sich niemand verbrennen. Die Wärme wird durch Lüftungsschlitze abgeführt.
Tobias Gerber, tobias.gerber@rug-ag.ch
www.rundumsgruen.ch
VirtueSpark
Mehr Business Value durch Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement
Mit unserer VirtueSpark Plattform für GRC & CSR wollen wir Unternehmen helfen, Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement aus der Sicht des Business Value zu adressieren. Damit wollen wir erreichen, dass Unternehmen ihr Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement nicht nur aus Compliance- und Ansehensgründen implementieren, sondern den Anreiz aus einem positiven Effekt auf die Bilanz ziehen und damit das Gemeinwohl aus Eigeninteresse fördern.
Pascal Busch, pascal.busch@virtuespark.com
www.virtuespark.com
Videoproduktion: IWF Communications; Music: «Creative Minds» by www.bensound.com

Swiss Innovation Challenge

Was wir tun
Wer wir sind

Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innen 2022
Teilnehmer*innen 2021

Teilnehmer*innen 2020
Teilnehmer*innen 2019

Impressionen

Impressionen 2022
Impressionen 2021

Impressionen 2020
Impressionen 2019

Informationen

Swiss Innovation Challenge
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln

Swiss Innovation Challenge

Participants

Impressions

Information

What we do
Who we are
Participants 2022
Participants 2021

Participants 2020
Impressions 2022
Impressions 2021

Impressions 2020
Swiss Innovation Challenge
House of Business
Hardstrasse 1
​CH-4133 Pratteln
© COPYRIGHT 2015 SWISS INNOVATION CHALLENGE. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
    • Was ist die Swiss Innovation Challenge?
    • Ablauf der Challenge
    • Sonderpreis
  • Bewerbung 2023
  • WAS WIR TUN
    • Seminare / Netzwerk
    • Coaching
    • Mentoring >
      • Mentorenportraits
  • WER WIR SIND
  • Medienmitteilungen & News
  • Blog
    • Eindrücke von der Swiss Innovation Challenge
    • Tools & Wissenswertes
  • IMPRESSIONEN
    • Impressionen 2022 >
      • Award Winning Ceremony 2022
    • Impressionen 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressionen 2020 >
      • Preisverleihung 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
    • Impressionen 2019 >
      • Award Ceremony 2019
      • Final Pitch 2019
      • Second Pitch 2019
      • First Pitch 2019
      • Seminare 2019
      • Kick-off 2019
    • Impressionen 2018 >
      • Final Pitch 2018
      • Second Pitch 2018
      • First Pitch 2018
      • Networking 2018
      • Kick-off 2018
  • TEILNEHMER*INNEN
    • Teilnehmer*innen 2022 >
      • Gewinneri*nnen 2022
      • Finalist*innen 2022
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2021 >
      • Gewinneri*nnen 2021
      • Finalist*innen 2021
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2020 >
      • Gewinneri*nnen 2020
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2019 >
      • Gewinner*innen
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen A-F
      • Teilnehmer*innen G-N
      • Teilnehmer*innen O-Z
    • Teilnehmer*innen 2018 >
      • Finalist*innen
      • Teilnehmer*innen nach Branchen >
        • Bildung
        • CSR/Nachhaltigkeit
        • Gesundheit
        • Life Sciences
        • Lifestyle
        • Maschinen/Bau
        • Software/IT
        • Sonstiges
  • HOME
    • What is the Swiss Innovation Challenge?
    • Swiss Innovation Challenge sequence
    • Special prize
  • Application 2023
  • What we do
    • Seminars/network
    • Coaching/Coaches
    • Mentoring
  • Who we are
  • Press releases & News
  • Impressions
    • Impressions 2022
    • Impressions 2021 >
      • Online Award Winning Ceremony 2021
      • Final Pitch 2021
      • Second Pitch 2021
      • First Pitch 2021
    • Impressions 2020 >
      • Award Winning Ceremony 2020
      • Final Pitch 2020
      • Second Pitch 2020
      • First Pitch 2020
  • Participants
    • Participants 2022 >
      • Winner 2022
      • Finalists 2022
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Participants O-Z
    • Participants 2021 >
      • Winner 2021
      • Finalists 2021
      • Participants A-F
      • Participants G-N
      • Paticipants O-Z
    • Participants 2020 >
      • Winner 2020
      • Finalist 2020
      • Participant A-F
      • Participant G-N
      • Participant O-Z