3 Phasen der Swiss Innovation Challenge
Phase 1 - Schärfen der Geschäftsidee und Erstellung einer Kurzpräsentation
In der ersten Wettbewerbsphase geht es darum, die Geschäftsidee zu schärfen und eine Kurzpräsentation zu erstellen. Voraussetzung zur Zulassung für die erste Selektions-Präsentation, dem «First Pitch», ist die Formulierung der eigenen Innovationsidee auf zwei A4-Seiten. Der erste Pitch dauert drei Minuten. |
Phase 2 - Umsetzung der Geschäftsidee in einen Businessplan
In der zweiten Phase werden die Geschäftsidee konkretisiert, ein Businessplan erstellt und die Präsentation erweitert. Voraussetzung zur Zulassung für die zweite Selektions-Präsentation, dem «Second Pitch», ist die Formulierung eines professionellen Businessplans auf Basis des Innovationskonzepts. Dieser Businessplan sollte 15 bis 30 Seiten umfassen. Der zweite Pitch dauert fünf Minuten. |
Phase 3 - Implementierungsplan und Erstellung einer Finalpräsentation
In der dritten Phase schliesslich wird der Businessplan verfeinert und die Präsentationen finalisiert. Voraussetzung zur Zulassung für die dritte Selektions-Präsentation, dem «Final Pitch», ist ein Umsetzungskonzept. Der dritte Pitch dauert sieben Minuten. |
Die Pitching-Anlässe
Nach jeweils drei Monaten in der Phase I und II stellen sich die Teilnehmenden einer Jury und präsentieren die Ergebnisse der Weiterentwicklung des Businessplans. An diesen sogenannten Pitching-Anlässen werden jeweils 50 Prozent der Teilnehmenden in die nächste Phase befördert. In der dritten Phase, die zwei Monate dauert, sind die Innovationsideen soweit ausgereift bzw. mit einem «state-of-the-art» Businessplan unterlegt, dass das Erstellen einer erstklassigen Verkaufsdokumentation in den Vordergrund rückt. |
Preisverleihung
Neben der praktischen Erfahrung, dem Netzwerk in der Wirtschaft, dem Sparring und den Kontakten zu potenziellen Geldgebern bietet das Projekt auch Preise für die Teilnehmenden. Der Sieger erhält 20 000 Franken und die Zweit- resp. Drittplatzierten jeweils CHF 5 000 Franken. Die Preisvergabe findet jeweils am Tag der Wirtschaft der Wirtschaftskammer Baselland vor mehr als 3 000 Gästen statt. |